Suchergebnisse

853 results found

Die Reaktion des IKRK auf die Bedürfnisse schutzbedürftiger Migranten

Migration ist ein komplexes, globales Phänomen. Über 230 Millionen Menschen weltweit sind Migranten. Auf ihrem Weg passieren sie etliche Grenzen und durchqueren ganze Regionen. Die Ursachen für …

Artikel

Vertriebene Menschen im Jemen, wo die Bedürfnisse weiter wachsen.

Afia und ihr Mann warten auf ihre bescheidene Mahlzeit, während ihre Enkelin auf einem Stück Pappe im Hof einer Schule in Marawah schläft, wo sie vor den Zusammenstößen in der Stadt Hodeida Zuflucht …

Frauen und Krieg

Männer führen Kriege; Frauen leben mit den Folgen. Dies ist zumindest eine weitverbreitete Vorstellung. Frauen leben mit diesen Folgen und reagieren entsprechend darauf, sind aber selten nur passive …

Artikel

ASEAN-Diplomaten diskutieren globale Trends, humanitäre Herausforderungen in der heutigen Kriegsführung

Experten hielten Vorträge über die neuesten tödlichen autonomen Waffensysteme und die Bedrohung durch Cyber-Kriegsführung. An einer kürzlich in Jakarta abgehaltenen regionalen Konferenz über die …

Thema Gesetze und Richtlinien

IKRK-Präsident: Die Verantwortung für die Bekämpfung der Ernährungskrise im Jemen liegt bei den Kriegsparteien.

Ein Nebeneffekt: Bekämpfung der Ernährungskrise im Jemen Rede von Peter Maurer, Präsident des IKRK, auf der Hohen Tagung der UN-Generalversammlung zum Thema "Bekämpfung der Ernährungskrise im Jemen". …

Erklärung

Kenia: Das IKRK führt ein Training für die Ersthelfer zum Management der Toten durch

Eines der anspruchsvollsten und komplexesten humanitären Probleme der Welt ist heute das der Vermissten. Hunderttausende von Menschen auf der ganzen Welt werden derzeit in Folge von bewaffneten …

Artikel

Bericht zum internationalen Expertenmeeting: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

Dieser Bericht enthält einen Überblick über die Debatten, die während eines vom IKRK und der Université Laval (Quebec) gemeinsam organisierten Treffens internationaler Experten im Juni 2016 in Quebec …

Thema Gesetze und Richtlinien

Nepal: 10 Jahre nach bewaffnetem Konflikt führt die Mutter eine Puppenbeerdigung für ihr vermisstes Kind durch

Anlässlich des Internationalen Tages der Verschwundenen veröffentlichte das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) einen 11-minütigen Dokumentarfilm mit dem Titel "The Doll's Funeral", die …

Video

Kenia: Eine Reise zwischen Angst und Hoffnung

Shamsa benutzt 'Trace the Face', um zu versuchen, ihren Sohn zu finden, der sich entschieden hat, die riskante Reise nach Europa zu unternehmen. Jedes Jahr verschwinden Tausende von Migranten auf dem …

Video

Sudan: "Ich werde nicht zulassen, dass der Verlust meines Beines die Zukunft meiner Familie bestimmt" - Yaquob

"Alles zu verlieren, gab mir auch eine neue Perspektive auf das, was im Leben wichtig ist. Es hat mich dazu gebracht, mehr über die Familie nachzudenken und weniger über materielle Dinge." "Früher …

Artikel

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen

Bibliothek des IKRK

Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.

HVR-Verträge

Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."

Völkergewohnheitsrecht

Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.