Suchergebnisse

853 results found

Jemen: Krieg in Zeiten der Cholera

Mit über 20 Millionen Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ist der Jemen die weltweit größte humanitäre Krise. Jetzt befindet sich der Jemen im Griff eines tödlichen Cholera-Ausbruchs. Am 5. Mai …

Thema Gesetze und Richtlinien

Tansania: Wie wir in 2016 geholfen haben

2016 unterstützte das IKRK weiterhin burundische und kongolesische Flüchtlinge, die im Westen Tansanias leben, bei der Wiederherstellung der Beziehungen zu ihren Familien. Our teams trained …

Artikel

Jenseits der sichtbaren Narben: Reaktion auf psychische Gesundheit und psychosoziale Bedürfnisse

Während bewaffneter Konflikte, anderer Gewaltsituationen und humanitärer Notlagen sind Einzelpersonen und Gemeinschaften drastisch betroffen. Ihr Leid geht über die mit bloßem Auge sichtbaren Narben …

Video

Hilfe für südsudanesische Flüchtlinge in Uganda bei der Familiensuche

Der anhaltende Konflikt im Südsudan hat zu Massenvertreibungen geführt und Menschen von ihren Familien und Lieben getrennt. Tausende haben in Flüchtlingssiedlungen in Norduganda Zuflucht gesucht. Das …

Video

150 Jahre humanitäre Aktion

1864: Erstes Genfer Abkommen Das Rote Kreuz wurde auf Initiative des Genfer Bürgers Henry Dunant ins Leben gerufen. Dieser half verwundeten Soldaten in der Schlacht von Solferino im Jahre 1859 ung …

Un hombre escribe en una pizarra cifras de personas migrantes, con un logo de la cruz roja en la pared.

Verbesserung des Schutzes von Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten und anderen Gewaltsituationen

Die Broschüre "Enhancing Protection for Civilians in Armed Conflict and Other Situations of Violence" erklärt, wie das IKRK zum Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten und anderen …

Thema Gesetze und Richtlinien

Nigeria: 2017 auf die Bedürfnisse der von bewaffneten Konflikten betroffenen Menschen reagieren

Jahrzehntelange bewaffnete Konflikte tragen weiterhin zur anhaltenden humanitären Krise in Nigeria bei. Die Gewalt im Nordosten, die auf die Nachbarländer übergreift, hat zu massiven …

Thema Gesetze und Richtlinien

Aktualisierter Kommentar bringt neue Erkenntnisse über die anhaltende Bedeutung der Genfer Konventionen für die Kriegsführung auf See

Aktualisierter Kommentar zum Zweiten Genfer Abkommen- Livestream-Veranstaltung Die Zweite Genfer Konvention und die Rolle des IKRK , Rede von Peter Maurer, Präsident des IKRK   Am 4. Mai 2017 …

Thema Gesetze und Richtlinien

Aktualisierte Kommentare liefern neue Erkenntnisse über die weitere Relevanz der Genfer Konventionen.

Was ist akzeptabel und was ist in bewaffneten Konflikten verboten? Die vier Genfer Konventionen von 1949 bilden die Grundlage des humanitären Völkerrechts und bieten einen Rahmen, der die Antworten …

Thema Gesetze und Richtlinien

Embleme des IKRK

Was bedeuten in einer Welt voller Symbole das rote Kreuz, der rote Halbmond und der rote Kristall? Sie sind Symbole des Schutzes, den das Völkerrecht den Verwundeten und Kranken sowie denjenigen, die …

Video

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen

Bibliothek des IKRK

Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.

HVR-Verträge

Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."

Völkergewohnheitsrecht

Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.