Humanitäre Notlage in Afghanistan
Für zahlreiche Menschen in Afghanistan ist die Deckung der Grundbedürfnisse eine tägliche Herausforderung: unerschwingliche Nahrungsmittelpreise, fehlende Möglichkeiten zur Erwerbstätigkeit, Mangel an angemessenen Unterkünften und Zugang zu medizinischer Versorgung.
Um den betroffenen Menschen Hilfe zu leisten, unterstützt das IKRK – das seit 1987 humanitäre Hilfe in Afghanistan leistet – die medizinische Infrastruktur, hilft den Menschen, eine Existenzgrundlage aufzubauen und ein Einkommen zu erwirtschaften, vereint auseinandergerissene Familien, verbessert den Zugang zu Trinkwasser, Sanitärversorgung und Energie. Unsere Teams vor Ort leisten diese Hilfe in enger Zusammenarbeit mit dem Afghanischen Roten Halbmond und anderen Partnern der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Mit Ihrer Spende können Sie diese Arbeit entscheidend unterstützen.
Was Ihre Spende bewirkt:
finanzieren 12 Latrinesets zur Sicherstellung funktionstüchtiger Sanitäranlagen.
finanzieren medizinische Güter für die Behandlung von 12 Verletzten.
finanzieren Behandlungssets für die Pflege von 18 mittel- bis schwerverletzten Personen
Bitte spenden Sie jetzt, damit diese Hilfe auch weiter geleistet werden kann.
IHRE SPENDE ERREICHT DIEJENIGEN, DIE SIE AM MEISTEN BENÖTIGEN. 93,5 % Ihrer Spenden fliessen in unsere Einsätze für notleidende Menschen.
Für zahlreiche Menschen in Afghanistan ist die Deckung der Grundbedürfnisse eine tägliche Herausforderung: unerschwingliche Nahrungsmittelpreise, fehlende Möglichkeiten zur Erwerbstätigkeit, Mangel an angemessenen Unterkünften und Zugang zu medizinischer Versorgung.
Um den betroffenen Menschen Hilfe zu leisten, unterstützt das IKRK – das seit 1987 humanitäre Hilfe in Afghanistan leistet – die medizinische Infrastruktur, hilft den Menschen, eine Existenzgrundlage aufzubauen und ein Einkommen zu erwirtschaften, vereint auseinandergerissene Familien, verbessert den Zugang zu Trinkwasser, Sanitärversorgung und Energie. Unsere Teams vor Ort leisten diese Hilfe in enger Zusammenarbeit mit dem Afghanischen Roten Halbmond und anderen Partnern der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Mit Ihrer Spende können Sie diese Arbeit entscheidend unterstützen.
Was Ihre Spende bewirkt:
finanzieren 12 Latrinesets zur Sicherstellung funktionstüchtiger Sanitäranlagen.
finanzieren medizinische Güter für die Behandlung von 12 Verletzten.
finanzieren Behandlungssets für die Pflege von 18 mittel- bis schwerverletzten Personen
Bitte spenden Sie jetzt, damit diese Hilfe auch weiter geleistet werden kann.
IHRE SPENDE ERREICHT DIEJENIGEN, DIE SIE AM MEISTEN BENÖTIGEN. 93,5 % Ihrer Spenden fliessen in unsere Einsätze für notleidende Menschen.
Häufig gestellte Fragen
-
Wir schützen die Vertraulichkeit Ihrer Kreditkartenangaben mit grosser Sorgfalt. Für Kreditkartenzahlungen verwenden wir Saferpay, ein System für Online-Zahlungen, das für optimale Sicherheit sorgt. Um Betrug vorzubeugen, werden Ihre Daten automatisch verschlüsselt, bevor Sie an Ihre Kreditkartenfirma geschickt werden, welche die Zahlung anschliessend bearbeitet. Das Symbol des Vorhängeschlosses in Ihrem Webbrowser zeigt Ihnen, dass der Sicherheitsmodus aktiviert ist.
-
Falls Sie in der Schweiz Steuern zahlen, können Sie Spenden an das IKRK von ihrem steuerbaren Einkommen abziehen. Der jährliche Mindestbetrag und die Höhe des abzugsfähigen Betrags können je nach Kanton unterschiedlich sein. Wenn Sie in einem anderen Land steuerpflichtig sind, kontaktieren Sie bitte die zuständigen Steuerbehörden für weitere Informationen. In den Vereinigten Staaten ist das IKRK (Identifikations-Nr. EIN 98-6001029) gemäss Abschnitt 501(c)(3) des Internal Revenue Code steuerbefreit. Spenden an das IKRK sind nach US-amerikanischem Recht steuerlich abzugsfähig. Das IKRK ist eine internationale Organisation mit Sitz in der Schweiz. Wenn Sie in einem anderen Land steuerpflichtig sind, kontaktieren Sie bitte die zuständigen Steuerbehörden für weitere Informationen
-
Ja, wenn Sie Ihre regelmässige Spende für eine gewisse Zeit einstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. (spenden@ikrk.org)