Direkt zum Inhalt
Home INTERNATIONALES KOMITEE VOM ROTEN KREUZ
Hilfe Spenden
Zurück
  • Aktuelles
    Aktuelles

    News

    Informieren Sie sich über News und aktuelle Initiativen des IKRK.

    Aktuelles

    Schwerpunkte

    • Myanmar_Red Cross earthquake
      Verheerende Erdbeben in Myanmar: Tausende Verletzte, Vertriebene und Vermisste
    • Grace, un niño de 10 años que recibió un disparo en la cabeza (de manos del grupo de rebeldes M23), está al cuidado de su hermano James después de su cirugía. Desde que resultó herido, Grace no ha vuelto a hablar.
      Demokratische Republik Kongo: Vom Konflikt gezeichnet
    • ICRC Emblem badge old image
      Israel und die besetzten Gebiete: Feldlazarett des Roten Kreuzes versorgt die s…
  • Wer wir sind
    Wer wir sind

    Wir sind das Internationale Komitee vom Roten Kreuz.

    Neutral, unparteiisch, unabhängig. Erfahren Sie mehr über unsere Werte und unseren Auftrag.

    Mehr über uns erfahren
    • Über uns
      Unsere langjährige Geschichte, unser Mandat und Auftrag sowie unsere Grundsätze bilden die Basis für unsere Arbeit zum Schutz und der Rettung von Menschenleben.
    • Organisationsstruktur
      Unsere Präsident und Führung, unsere Finanzen und unsere Rechenschaftspflicht sorgen für die Integrität unserer humanitären Arbeit.
    • Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
      Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist das grösste humanitäre Netzwerk der Welt.
  • Was wir tun
    Was wir tun

    Unsere Arbeit zum Schutz von Konfliktbetroffenen.

    Das IKRK reagiert rasch und effizient, um Menschen zu helfen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind.

    All unsere Aktivitäten

    Unter der lupe

    • ICRC working with the Myanmar Red Cross Society to support people displaced by violence in Pin Laung and Hsi Hseng, to provide emergency aid. Photographer: Thang Khan Sian Khai
      Schutz: Wahrung der Rechte von Konfliktbetroffenen
    • Familien wieder in Kontakt bringen: Trennungen verhindern, Vermisste suchen, An…
    • Haft: Besuch Kriegsgefangener und anderer Menschen, denen die Freiheit entzogen…
  • Wo wir arbeiten
    Wo wir arbeiten

    Unsere globale Präsenz.

    Wir betreiben Büros in über 90 Ländern weltweit und bieten darüber Unterstützung und Schutz für Konfliktbetroffene.

    Das IKRK weltweit

    Zum thema

    • Demokratische Republik Kongo
    • Äthiopien
    • Israel und die besetzten Gebiete
    • Libanon
    • Myanmar
    • Sudan
    • Syrien
    • Ukraine
    • Jemen
  • Recht & Politik
    Recht & Politik

    Recht & Politik

    Gewinnen Sie Einblicke in die Rolle des IKRK zur Weiterentwicklung und Förderung des humanitären Völkerrechts und der humanitären Politik.

    Mehr erfahren
    • Genfer Abkommen und Recht
      Selbst in Kriegen gelten gewisse Regeln. Die Genfer Abkommen bilden den Kern des humanitären Völkerrechts.
    • Themen, Debatten und Abrüstung
      Waffen und Abrüstung, geschützte Personen und andere aktuelle Herausforderungen für das humanitäre Völkerrecht.
    • Beratungsservice, International Review und andere Ressourcen
      Wir fördern die Bildung im Bereich des humanitären Völkerrechts und die Umsetzung der Grundsätze des HVR.
  • Helfen Sie uns
    Helfen Sie uns

    Werden Sie Partner des IKRK

    Wir laden Unternehmen, Institutionen und philanthropisch gesinnte Einzelpersonen ein, uns bei unserem Auftrag zu unterstützen: das Leiden der Menschen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind, zu lindern.

    Partner werden

    Unterstützungsmöglichkeiten

    Finden Sie heraus, wie Sie als Einzelperson einen Beitrag zu unserer humanitären Arbeit leisten können, um das Leid der Betroffenen von bewaffneten Konflikten zu lindern.

    So können Sie helfen
    • Humanitäre Krise in der Ukraine
    • Israel und Gaza: Dringender spendenappell
    • Myanmar_Red Cross earthquake
      Erdbeben in Myanmar: Dringender Spendenappell
  • Hilfe
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Einen Vorfall von Fehlverhalten melden
  • Jobs
  • FAQ
IKRK-Websites
Fotogalerie
22-05-2019

Äthiopien: Ein erneuertes Interesse am humanitären Völkerrecht

  • Äthiopien
  • HVR lernen und lehren
  • Einhaltung des HVR

Teilen

  • Share on X
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen
CC BY-NC-ND / IKRK / Alemayehu Takele

Am Vorabend des Wettbewerbs interagieren die teilnehmenden Studenten und ihre Trainer von acht verschiedenen Universitäten bei einer Veranstaltung in einem Hotel in der Stadt Dessie (Nord-Äthiopien), wo der Wettbewerb durchgeführt wurde.

CC BY-NC-ND / IKRK / Alemayehu Takele

Die Teilnehmer präsentieren ihre Argumente vor der Jury während des Viertelfinales auf dem Campus des Gastgebers, der Wollo University.

CC BY-NC-ND / IKRK / Alemayehu Takele

Helina Mekonnen (zweite von links) verfolgt die Debatten der Konkurrenten im Viertelfinale. Helina war eine der besten Rednerinnen beim 1. Nationalen IHL Moot Court Wettbewerb, der 2016 stattfand. Sie war Mitglied der Jury bei mündlichen Runden der nationalen Moot Court Wettbewerbe 2018 und 2019. Heute ist sie Auszubildende Diplomatin im Außenministerium (MFA), einer Schlüsselinstitution, mit der das IKRK bei einer Reihe von IHL- und anderen Themen zusammenarbeitet. Nach Abschluss ihrer Ausbildung wird sie als Rechtsbeauftragte die internationale Abteilung mit MFA in Fragen des HVR und anderer damit zusammenhängender Fragen beraten. In ihrem Kommentar bemerkte Helina: "Die Teilnahme an einem Moot-Wettbewerb als konkurrierender Student und Richter ermöglichte es mir, mein Wissen über IHL zu vertiefen. Dies wird mir helfen, meine Abteilung in internationalen und nicht-internationalen bewaffneten Konflikten und anderen Fragen im Zusammenhang mit dem HVR zu unterstützen."

CC BY-NC-ND / IKRK / Alemayehu Takele

Halbfinalisten, die ihre Argumente vor den Richtern präsentieren.

CC BY-NC-ND / IKRK / Alemayehu Takele

Die Finalisten leiten ihre Argumente an die Jury weiter. Auf der linken Seite befinden sich Konkurrenten der Addis Abeba University und auf der rechten Seite ihre Konkurrenten der Haromaya University.

Foto: Wollo University

Die Jury, die die Endrunde bewertet hat. In der Mitte fungiert Enguday Meskele als Vorsitzende der Jury. Sie war auch Richterin im 2. und 3. nationalen Moot Court Wettbewerb. "Der Moot Court Wettbewerb und andere häufig stattfindende IHL-Seminare haben es uns (den im IHL Tätigen) ermöglicht, uns untereinander gut kennenzulernen und das Thema zu diskutieren. Ich denke, das IKRK hat in Äthiopien eine IHL-Familie gegründet, die helfen wird, das Wissen über das IHL zu verbreiten", bemerkte sie.

Foto: Wollo University

Zewdu Ayalew (Mitte), Leiter der Abteilung für Prävention und Kommunikation des IKRK, sowie Dr. Habtamu Simachew (links), Dekan der Law School der Wollo University, überreichen Bücher und ein Zertifikat an den Vertreter einer der teilnehmenden Universitäten.

CC BY-NC-ND / IKRK / Alemayehu Takele

Dr. Habtamu überreicht eine Trophäe an das Gewinnerteam der Addis Abeba Universität. Hier ist Atran Tadesse (rechts) eine der besten Rednerinnen. "Es war ein schöner Wettbewerb. Es hat uns geholfen, wichtige Erkenntnisse von anderen Wettbewerbern zu gewinnen", sagte sie.

"Die meisten Jurastudenten sind nun daran interessiert, mehr über das Internationale Humanitäre Recht (IHL) zu erfahren, eine Tendenz, die vor etwa fünf Jahren noch nicht existierte", sagte Enguday Meskele, Dozentin für IHL an der Wolaita Sodo University.

Sie fährt fort: "Dies liegt daran, dass jedes Jahr hauptsächlich nationale IHL Moot Court Wettbewerbe und andere relevante Foren organisiert werden, die es ermöglichen, mehr Akademiker auf diesem Gebiet anzuziehen. Ohne das IKRK hätte das HVR dieses Niveau nicht erreicht."

Enguday machte diese Bemerkungen zum Abschluss des 4. Nationalen IHL Moot Court Wettbewerbs, der vom IKRK in Partnerschaft mit der Wollo University (WU) organisiert wurde.

Nach einer Überprüfung der schriftlichen Beiträge von 17 Hochschulteams mit 51 Studierenden gingen die acht besten Teams in die mündliche Runde, die vom 16. bis 18. Mai an der WU stattfand. Nach der Durchführung des Viertel- und Halbfinales traten die Universitäten Addis Abeba und Haromaya am 18. Mai im Finale an und übernahmen die Rolle der Strafverfolgung bzw. der Verteidigung.

Eine fünfköpfige Jury entschied über die Endrunde, und das Team der Addis Abeba Universität ging als Sieger hervor. Atran Tadesse von der gleichen Universität und Mekdelawit Abiy von der Hawassa University wurden während des Wettbewerbs als die besten RednerInnen ausgezeichnet.

Das Siegerteam wird am All Africa IHL Moot Court Wettbewerb teilnehmen, der im November 2019 in Arusha, Tansania, stattfinden wird.

Im Rahmen seines Auftrags, die Kenntnisse über das HVR zu verbreiten, fördert das IKRK in Äthiopien das Recht durch Bildung, Ausbildung und Moot Court Wettbewerb, an dem eine Vielzahl von Gruppen und Einzelpersonen beteiligt sind, darunter Juristen, Akademiker, Entscheidungsträger, Mitglieder der Polizei und der Streitkräfte.

Themenspezifische IKRK-Websites

Entdecken Sie unsere Blogs, Apps, Fachzeitschriften und andere Ressourcen rund um humanitäre Hilfe in der Praxis, Analysen, Recht und Politik.

IKRK-Websites

Direktzugriff

  • Hilfe
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Einen Vorfall von Fehlverhalten melden
  • Jobs
  • FAQ

Newsletter

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Wenn Sie erfahren möchten, wie wir Ihre Daten verarbeiten, lesen Sie unsere Datenschutzgrundsätze.
  • Barrierefreiheit
  • Urheberrechte ©
  • Datenschutzrichtlinie
  • Steuerabzug
  • Datenschutzeinstellungen
  • Online-Community-Regeln

Nutzungsbedingungen - IKRK ©2025 - Alle Rechte vorbehalten