Es ist entscheidend, aus belegbaren Informationen zu lernen, um unsere Einsätze anzupassen und zu verbessern. Das IKRK besteht aus verschiedenen Abteilungen mit unterschiedlicher Expertise. Wie und wann diese belegbare Informationen erheben und zur Gestaltung und Umsetzung von Programmen verwenden, ist unterschiedlich. Unsere Herausforderung besteht darin, diese Informationen zu nutzen, um kohärente multidisziplinäre Einsätze umzusetzen, bei denen weiterhin die von Konflikten betroffenen Menschen im Zentrum unserer Arbeit stehen.
Um auf diese Bedürfnisse zu reagieren, verfügen wir innerhalb unseres Bereichs Schutz und grundlegende Dienstleistungen über eine eigene Abteilung für Analyse und Daten. Die Expertise dieser Abteilung umfasst strategische Planung, ergebnisorientiertes Management, raumbezogene Analysen sowie humanitäres Informationsmanagement und humanitäre Analysen.
Die Abteilung bietet wichtige technische Beratung für alle Phasen unserer Programme und in allen Bereichen; dabei stützt sie sich auf ein Portfolio an Instrumenten, Rahmenwerken und Methoden für jede Phase und jeden Themenbereich. Ihre Arbeit umfasst die Bewertung und Analyse von Bedürfnissen, die Gestaltung und Planung von Programmen, die Überwachung von Erfolgskennzahlen, um sicherzustellen, dass die Programme ihren Zweck erfüllen, sowie die Bewertung von und Erfahrungen aus diesen Programmen.
In enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen sowie mit der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und anderen Partnern unterstützt die Abteilung Analyse und Daten alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Beobachtung von Situationen und Frühwarnsystemen, der Bewertung multidisziplinärer Bedürfnisse, der Identifizierung und Betreuung von Menschen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind, dem Umgang mit operativen Informationen sowie der Durchführung thematischer Analysen, Beobachtungen und Bewertungen sowie der Einhaltung der Rechenschaftspflicht und der Erhebung von Erfahrungswerten.
Die Vision der Abteilung besteht darin, die Qualität und Relevanz der Einsätze, diplomatischen Bemühungen und des Dialogs des IKRK zu verbessern, indem belegbare Informationen und Einblicke genutzt werden, um die Strategien, Richtlinien und Programme der Organisation zu leiten.
Die Mission der Abteilung besteht darin, eine evidenzbasierte und ergebnisorientierte Programmkultur zu ermöglichen und zu fördern, bei der die Menschen im Mittelpunkt stehen; dies erfolgt anhand der Entwicklung, Planung und Umsetzung von Methoden, Prozessen und Rahmenbedingungen, welche diese Verschiebung durch den gesamten Programmzyklus begleiten.