Direkt zum Inhalt
Home INTERNATIONALES KOMITEE VOM ROTEN KREUZ
Hilfe Spenden
Zurück
  • Aktuelles
    Aktuelles

    News

    Informieren Sie sich über News und aktuelle Initiativen des IKRK.

    Aktuelles

    Schwerpunkte

    • Myanmar_Red Cross earthquake
      Verheerende Erdbeben in Myanmar: Tausende Verletzte, Vertriebene und Vermisste
    • Grace, un niño de 10 años que recibió un disparo en la cabeza (de manos del grupo de rebeldes M23), está al cuidado de su hermano James después de su cirugía. Desde que resultó herido, Grace no ha vuelto a hablar.
      Demokratische Republik Kongo: Vom Konflikt gezeichnet
    • ICRC Emblem badge old image
      Israel und die besetzten Gebiete: Feldlazarett des Roten Kreuzes versorgt die s…
  • Wer wir sind
    Wer wir sind

    Wir sind das Internationale Komitee vom Roten Kreuz.

    Neutral, unparteiisch, unabhängig. Erfahren Sie mehr über unsere Werte und unseren Auftrag.

    Mehr über uns erfahren
    • Über uns
      Unsere langjährige Geschichte, unser Mandat und Auftrag sowie unsere Grundsätze bilden die Basis für unsere Arbeit zum Schutz und der Rettung von Menschenleben.
    • Organisationsstruktur
      Unsere Präsident und Führung, unsere Finanzen und unsere Rechenschaftspflicht sorgen für die Integrität unserer humanitären Arbeit.
    • Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
      Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist das grösste humanitäre Netzwerk der Welt.
  • Was wir tun
    Was wir tun

    Unsere Arbeit zum Schutz von Konfliktbetroffenen.

    Das IKRK reagiert rasch und effizient, um Menschen zu helfen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind.

    All unsere Aktivitäten

    Unter der lupe

    • ICRC working with the Myanmar Red Cross Society to support people displaced by violence in Pin Laung and Hsi Hseng, to provide emergency aid. Photographer: Thang Khan Sian Khai
      Schutz: Wahrung der Rechte von Konfliktbetroffenen
    • Familien wieder in Kontakt bringen: Trennungen verhindern, Vermisste suchen, An…
    • Haft: Besuch Kriegsgefangener und anderer Menschen, denen die Freiheit entzogen…
  • Wo wir arbeiten
    Wo wir arbeiten

    Unsere globale Präsenz.

    Wir betreiben Büros in über 90 Ländern weltweit und bieten darüber Unterstützung und Schutz für Konfliktbetroffene.

    Das IKRK weltweit

    Zum thema

    • Demokratische Republik Kongo
    • Äthiopien
    • Israel und die besetzten Gebiete
    • Libanon
    • Myanmar
    • Sudan
    • Syrien
    • Ukraine
    • Jemen
  • Recht & Politik
    Recht & Politik

    Recht & Politik

    Gewinnen Sie Einblicke in die Rolle des IKRK zur Weiterentwicklung und Förderung des humanitären Völkerrechts und der humanitären Politik.

    Mehr erfahren
    • Genfer Abkommen und Recht
      Selbst in Kriegen gelten gewisse Regeln. Die Genfer Abkommen bilden den Kern des humanitären Völkerrechts.
    • Themen, Debatten und Abrüstung
      Waffen und Abrüstung, geschützte Personen und andere aktuelle Herausforderungen für das humanitäre Völkerrecht.
    • Beratungsservice, International Review und andere Ressourcen
      Wir fördern die Bildung im Bereich des humanitären Völkerrechts und die Umsetzung der Grundsätze des HVR.
  • Helfen Sie uns
    Helfen Sie uns

    Werden Sie Partner des IKRK

    Wir laden Unternehmen, Institutionen und philanthropisch gesinnte Einzelpersonen ein, uns bei unserem Auftrag zu unterstützen: das Leiden der Menschen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind, zu lindern.

    Partner werden

    Unterstützungsmöglichkeiten

    Finden Sie heraus, wie Sie als Einzelperson einen Beitrag zu unserer humanitären Arbeit leisten können, um das Leid der Betroffenen von bewaffneten Konflikten zu lindern.

    So können Sie helfen
    • Humanitäre Krise in der Ukraine
    • Israel und Gaza: Dringender spendenappell
    • Myanmar_Red Cross earthquake
      Erdbeben in Myanmar: Dringender Spendenappell
  • Hilfe
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Einen Vorfall von Fehlverhalten melden
  • Jobs
  • FAQ
IKRK-Websites
Fotogalerie
26-06-2018

Myanmar: Die Menschen in Rakhine in den Mittelpunkt stellen

  • Myanmar

Teilen

  • Share on X
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen
CC BY-NC-ND / IKRK / Corinne Ambler

Stärkung der Gemeinschaften

Khine Nu, Mutter von sechs Kindern, ist beunruhigt über die bevorstehende Monsunzeit. Ihr Haus war während des Zyklons Mora im Mai 2017 weggeschwemmt worden. Obwohl Nachbarn ihr halfen, ihr Heim wiederaufzubauen, ist es nicht stabil genug, um einem starken Sturm standzuhalten.

CC BY-NC-ND / IKRK / Corinne Ambler

Hilfe für alle Altersgruppen

Ortsansässige im Dorf Nga Ku Ya mit ihren Hilfsgütern. In nur gerade einem Tag konnten über 5.000 Menschen aus zwei Dörfern im nördlichen Rakhine mit Nahrungsmitteln und sonstiger Nothilfe versorgt werden. Die Güter umfassten Fischkonserven, Reis, Speiseöl, Tee, Zucker, Salz, Wolldecken und Wasserfilter.

CC BY-NC-ND / IKRK / Hla Yamin Eain

Alle beteiligen sich

Während einer Hygieneschulungssitzung im Lager Kyee Kan Pyin engagiert sich ein Gemeinschaftsmitglied freiwillig, beim Dolmetschen zu helfen. Er ist einer der vielen Menschen in den Behelfsunterkünften, die hoffen, bald nach Hause zurückzukehren.

CC BY-NC-ND / IKRK / Hla Yamin Eain

Aufstockung der Hilfe

Menschen aus allen von der Krise betroffenen Gemeinschaften versammeln sich vor einer Hilfsgüterverteilung im Schatten eines Baumes. Das Rote Kreuz hat vor dem Monsun die Nahrungsmittelrationen im ganzen Rakhine-Staat verdoppelt.

CC BY-NC-ND / IKRK / Hla Yamin Eain

Jede gute Tat zählt

Frauen wie Männer melden sich freiwillig, um die im Lager Kyee Kan Pyin ankommenden Säcke mit Hilfsgütern abzuladen. Alle 170 Haushalte in diesem Dorf erhielten bei diesem besonderen Besuch die doppelte Nahrungsmittelration, die voraussichtlich für zwei Monate reichen wird und helfen kann, die schwere Regenzeit zu überbrücken.

CC BY-NC-ND / IKRK / Corinne Ambler

Weite und lange Fahrten

In den nördlichen Gebieten von Rakhine sind Bootsfahrten der einzige Weg, um Gemeinschaften zu erreichen. Auf den abgelegenen Paiktaw-Inseln nahe Sittwe werden bis zu 350 Familien vor der Monsunzeit von dem Projekt zur Verstärkung der Unterkünfte profitieren.

CC BY-NC-ND / IKRK / Hla Yamin Eain

Erhöhung der Widerstandsfähigkeit

„Das ist mein Haus. Die Arbeit den ganzen Tag in der heissen Sonne ist ermüdend, aber wir müssen die Arbeit vorantreiben, weil der Monsun bevorsteht und wir ein stabiles Dach für meine drei kleinen Kinder brauchen“, sagt Abu Ahlan. Das IKRK schult und bezahlt örtliche Schreiner, die die Häuser widerstandsfähiger gegen Zyklone machen, was für die Gemeinschaft Einkommen und Resilienz bedeutet.

Der Gewaltausbruch in Rakhine am 25. August 2017 führte zu einer der grössten humanitären Krisen in der jüngsten Geschichte. Mehr als 700.000 Menschen flohen nach Bangladesch, und Tausende weitere wurden innerhalb des Staates vertrieben.

Nahezu ein Jahr nach der Krise leiden viele noch immer infolge mangelnden Zugangs zu Märkten, Grundversorgung und Gesundheitsversorgung. Die Rotkreuzbewegung unterstützte bisher annähernd 300.000 Menschen, und unsere Arbeit geht weiter.

In Rakhine stehen die Menschen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wo immer wir auch hingehen, erreichen wir alle von der jüngsten Gewalt betroffenen Gemeinschaften, und unser Vorgehen ist stets gleich – bei allem, was wir tun, Neutralität und Unparteilichkeit zu wahren.

Dies wiederum verleiht uns ein Mass an Sicherheit und Vertrauen, das es uns ermöglicht, unsere Arbeit zu leisten und diejenigen zu erreichen, die am schutzbedürftigsten sind und unsere Hilfe am dringendsten benötigen.

Dies regt auch die Menschen an, uns bei der Durchführung unserer Arbeit zu helfen. Wo auch immer wir durch Rakhine fahren, beteiligen sich die Menschen in jeder Gemeinschaft aktiv, wenn es darum geht, Nahrungsmittelsäcke zu tragen oder Bambus zu überführen, Lastfahrzeuge zu entladen und Hilfsgüter zu transportieren, und helfen dabei, die Arbeit zu erledigen.

Dies versetzt uns in die Lage, auch zehn Monate nach Beginn der Gewalt weiterzumachen, und gibt uns Hoffnung, dass es für die Menschen von Rakhine eine bessere Zukunft geben wird.

Verwandte Artikel

A farmer herding his cattle in Xaaro village
Fotogalerie
18-12-2024

Hoffnung spenden: Mobile Gesundheitsteams in abgelegenen Gebieten Somalias

Ma San San Maw repara una prótesis.
Fotogalerie
27-05-2024

Myanmar: das eigene Leben wiederherstellen und anderen helfen

Fotogalerie
25-01-2024

Syrien: 2023 in Bildern

Weitere Fotogalerien

Themenspezifische IKRK-Websites

Entdecken Sie unsere Blogs, Apps, Fachzeitschriften und andere Ressourcen rund um humanitäre Hilfe in der Praxis, Analysen, Recht und Politik.

IKRK-Websites

Direktzugriff

  • Hilfe
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Einen Vorfall von Fehlverhalten melden
  • Jobs
  • FAQ

Newsletter

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Wenn Sie erfahren möchten, wie wir Ihre Daten verarbeiten, lesen Sie unsere Datenschutzgrundsätze.
  • Barrierefreiheit
  • Urheberrechte ©
  • Datenschutzrichtlinie
  • Steuerabzug
  • Datenschutzeinstellungen
  • Online-Community-Regeln

Nutzungsbedingungen - IKRK ©2025 - Alle Rechte vorbehalten