Direkt zum Inhalt
Home INTERNATIONALES KOMITEE VOM ROTEN KREUZ
Hilfe Spenden
Zurück
  • Aktuelles
    Aktuelles

    News

    Informieren Sie sich über News und aktuelle Initiativen des IKRK.

    Aktuelles

    Schwerpunkte

    • Myanmar_Red Cross earthquake
      Verheerende Erdbeben in Myanmar: Tausende Verletzte, Vertriebene und Vermisste
    • Grace, un niño de 10 años que recibió un disparo en la cabeza (de manos del grupo de rebeldes M23), está al cuidado de su hermano James después de su cirugía. Desde que resultó herido, Grace no ha vuelto a hablar.
      Demokratische Republik Kongo: Vom Konflikt gezeichnet
    • ICRC Emblem badge old image
      Israel und die besetzten Gebiete: Feldlazarett des Roten Kreuzes versorgt die s…
  • Wer wir sind
    Wer wir sind

    Wir sind das Internationale Komitee vom Roten Kreuz.

    Neutral, unparteiisch, unabhängig. Erfahren Sie mehr über unsere Werte und unseren Auftrag.

    Mehr über uns erfahren
    • Über uns
      Unsere langjährige Geschichte, unser Mandat und Auftrag sowie unsere Grundsätze bilden die Basis für unsere Arbeit zum Schutz und der Rettung von Menschenleben.
    • Organisationsstruktur
      Unsere Präsident und Führung, unsere Finanzen und unsere Rechenschaftspflicht sorgen für die Integrität unserer humanitären Arbeit.
    • Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
      Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist das grösste humanitäre Netzwerk der Welt.
  • Was wir tun
    Was wir tun

    Unsere Arbeit zum Schutz von Konfliktbetroffenen.

    Das IKRK reagiert rasch und effizient, um Menschen zu helfen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind.

    All unsere Aktivitäten

    Unter der lupe

    • ICRC working with the Myanmar Red Cross Society to support people displaced by violence in Pin Laung and Hsi Hseng, to provide emergency aid. Photographer: Thang Khan Sian Khai
      Schutz: Wahrung der Rechte von Konfliktbetroffenen
    • Familien wieder in Kontakt bringen: Trennungen verhindern, Vermisste suchen, An…
    • Haft: Besuch Kriegsgefangener und anderer Menschen, denen die Freiheit entzogen…
  • Wo wir arbeiten
    Wo wir arbeiten

    Unsere globale Präsenz.

    Wir betreiben Büros in über 90 Ländern weltweit und bieten darüber Unterstützung und Schutz für Konfliktbetroffene.

    Das IKRK weltweit

    Zum thema

    • Demokratische Republik Kongo
    • Äthiopien
    • Israel und die besetzten Gebiete
    • Libanon
    • Myanmar
    • Sudan
    • Syrien
    • Ukraine
    • Jemen
  • Recht & Politik
    Recht & Politik

    Recht & Politik

    Gewinnen Sie Einblicke in die Rolle des IKRK zur Weiterentwicklung und Förderung des humanitären Völkerrechts und der humanitären Politik.

    Mehr erfahren
    • Genfer Abkommen und Recht
      Selbst in Kriegen gelten gewisse Regeln. Die Genfer Abkommen bilden den Kern des humanitären Völkerrechts.
    • Themen, Debatten und Abrüstung
      Waffen und Abrüstung, geschützte Personen und andere aktuelle Herausforderungen für das humanitäre Völkerrecht.
    • Beratungsservice, International Review und andere Ressourcen
      Wir fördern die Bildung im Bereich des humanitären Völkerrechts und die Umsetzung der Grundsätze des HVR.
  • Helfen Sie uns
    Helfen Sie uns

    Werden Sie Partner des IKRK

    Wir laden Unternehmen, Institutionen und philanthropisch gesinnte Einzelpersonen ein, uns bei unserem Auftrag zu unterstützen: das Leiden der Menschen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind, zu lindern.

    Partner werden

    Unterstützungsmöglichkeiten

    Finden Sie heraus, wie Sie als Einzelperson einen Beitrag zu unserer humanitären Arbeit leisten können, um das Leid der Betroffenen von bewaffneten Konflikten zu lindern.

    So können Sie helfen
    • Humanitäre Krise in der Ukraine
    • Israel und Gaza: Dringender spendenappell
    • Myanmar_Red Cross earthquake
      Erdbeben in Myanmar: Dringender Spendenappell
  • Hilfe
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Einen Vorfall von Fehlverhalten melden
  • Jobs
  • FAQ
IKRK-Websites
Fotogalerie
18-12-2024

Hoffnung spenden: Mobile Gesundheitsteams in abgelegenen Gebieten Somalias

  • Somalia
  • Gesundheit

Teilen

  • Share on X
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

Für viele Gemeinden in abgelegenen Gebieten Somalias ist der Zugang zu medizinischer Versorgung ein ständiger Kampf. Es gibt nur wenige Gesundheitseinrichtungen, und für eine Behandlung sind oft Hunderte von Kilometern zurückzulegen. Konflikte, Stammesfehden und die verheerenden Folgen von Klimakatastrophen – Dürren und Überschwemmungen – verschlimmern die Situation. Sie vertreiben die Menschen, erschweren die Beschaffung von Nahrung und Wasser und verursachen viele Krankheiten.  

Seit September 2024 unterhält das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in Somalia in Zusammenarbeit mit dem Somalischen Roten Halbmond (SRCS) fünf mobile Kliniken in verschiedenen Teilen Somalias.

An SRCS nurse immunizes a child in Xaaro village
@IKRK/Abdikarim Mohamed

Im Rahmen des erweiterten Impfprogramms EPI verabreicht eine Hilfspflegerin dem Kind eine Schutzimpfung. Sie gehört zu einem mobilen SRCS-Gesundheitsteam, das das abgelegene Dorf Xaaro in der Region Mudug besucht. Für die hier lebenden Menschen ist der Zugang zu Gesundheitsdiensten schwierig; die nächste Klinik ist rund 70 km entfernt. Doch selbst dort kommt es vor, dass wichtige Impfstoffe aufgrund von Problemen mit der Kühlkette nicht verfügbar sind, sodass Familien gezwungen sind, sich in das bis zu 200 km entfernte Gaalkacyo zu begeben. 

A child at the triage, getting his arm measurements taken.
@IKRK/Abdikarim Mohamed

Mangelernährung ist eine zunehmende Gefahr für Kinder in abgelegenen Dörfern, in denen Familien, die bereits unter Nahrungsknappheit leiden, Verwandte aufnehmen, die vor Kämpfen und Dürre geflüchtet sind. Die unsichere Ernährungslage in Somalia wird sich voraussichtlich weiter zuspitzen, da bis Jahresende unterdurchschnittliche Regenfälle vorhergesagt werden.

Laut der IPC-Analyse vom September wird die Anzahl der Menschen, die sich in einer Hungerkrise befinden (IPC3 und höher), voraussichtlich aufgrund der erwarteten unterdurchschnittlichen Deyr-Regenfälle (Oktober-Dezember) um 22% auf 4,4 Millionen steigen. Die mobilen Kliniken des SRCS bieten in diesen Dörfern lebenswichtige Gesundheitsdienste an, darunter Impfungen, ambulante Behandlungen und Mütterbetreuung. Die mobilen Teams ergänzen die 10 SRCS-Kliniken, die Ernährungsdienste wie OTP and TSFP bieten. 

Children during registration.
@IKRK/Abdikarim Mohamed

In diesem Jahr hat das IKRK fünf mobile Kliniken eingerichtet, um Familien in abgelegenen Gebieten, die von Konflikt und Vertreibung betroffen sind, den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Jede Klinik arbeitet nach einem rotierenden Zeitplan und besucht täglich verschiedene Dörfer. Siebenköpfige Teams, darunter Hilfsschwestern, Hebammen und andere Fachkräfte, bieten grundlegende Dienstleistungen wie pränatale, Entbindungs- und postnatale Versorgung für Frauen im gebärfähigen Alter sowie Schutzimpfung an. 

Eager mothers talk to ICRC health staff.
@IKRK/Abdikarim Mohamed

Der Gesundheitsbeauftragte des IKRK, Abdullahi Dahir, spricht mit einer der vielen Patientinnen der mobilen Klinik in Xaaro.

Das IKRK unterstützt den SRCS durch die Bereitstellung von Fachwissen einschliesslich Supervision, durch die Deckung der Gehälter des Teams und durch die Lieferung von medizinischen Gütern und Geräten, von Treibstoff für die Fahrzeuge der Teams und die Deckung anderer Betriebskosten. Instagram reel.

Mothers turn up in big numbers with their children.
@ICRC/Abdikarim Mohamed

Für viele eine Erleichterung: Kinder kommen zusammen mit ihren Müttern, um eine medizinische Grundversorgung zu erhalten, die es sonst in ihrem Dorf nicht gibt.

A nurse compiles patient information.
@ICRC/Abdikarim Mohamed

Mütter, Kinder und Männer aus Xaaro versammeln sich bei der Registrierung. Eine Krankenschwester hilft bei der Erfassung ihrer Daten für die Triage. Frauen, Kinder und ältere Menschen sind bei Konflikten und Vertreibungen unverhältnismässig stark betroffen.

Verwandte Artikel

Fotogalerie
19-10-2023

Karabach – Einen Monat später vor Ort mit dem IKRK

Fotogalerie
14-05-2019

Wie Rollstuhlbasketball die gesellschaftliche Inklusion in Syrien unterstützt

Fotogalerie
08-08-2018

Im Irak sind die Bedürfnisse weiterhin gross

Weitere Fotogalerien

Themenspezifische IKRK-Websites

Entdecken Sie unsere Blogs, Apps, Fachzeitschriften und andere Ressourcen rund um humanitäre Hilfe in der Praxis, Analysen, Recht und Politik.

IKRK-Websites

Direktzugriff

  • Hilfe
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Einen Vorfall von Fehlverhalten melden
  • Jobs
  • FAQ

Newsletter

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Wenn Sie erfahren möchten, wie wir Ihre Daten verarbeiten, lesen Sie unsere Datenschutzgrundsätze.
  • Barrierefreiheit
  • Urheberrechte ©
  • Datenschutzrichtlinie
  • Steuerabzug
  • Datenschutzeinstellungen
  • Online-Community-Regeln

Nutzungsbedingungen - IKRK ©2025 - Alle Rechte vorbehalten