HVR App 3.0 Humanitäres Völkerrecht: Überall und jederzeit einfacher lesen, suchen, speichern und teilen
- Genfer Abkommen und Kommentare
- Andere Gesetzeswerke, die von Gewalt betroffene Menschen schützen
- HVR lernen und lehren
- Völkergewohnheitsrecht
Die App wurde für die mobile Nutzung unterwegs gestaltet; in der aktualisierten Version können jetzt Referenzen zum HVR für die rechtliche Praxis und andere Diskussionen rasch überprüft werden. Von Ihrer Handfläche aus können Sie jederzeit und überall suchen, speichern und teilen.
Das HVR auf Knopfdruck
Die vom IKRK entwickelte und nun aktualisierte HVR App 3.0 bietet per Tablet, Desktop und Smartphone einfacheren Zugang zu mehr als 120 Verträgen und anderen Dokumenten des humanitären Völkerrechts (HVR), darunter insbesondere die Genfer Abkommen und ihre Zusatzprotokolle, die ursprünglichen und aktualisierten Kommentare des IKRK zu den Abkommen und Zusatzprotokollen sowie die im Rahmen einer vom IKRK 2005 durchgeführten Studie zum HVR-Gewohnheitsrecht aufgeführten Regeln des HVR-Gewohnheitsrechts.
Version 3.0 bietet zudem verbesserte Offline-Suche und optimierte Leistung. Inhaltlich wurden historische HVR-Verträge und -Dokumente sowie über 320 Rechts- und Grundsatzdokumente und Links hinzugefügt, darunter Resolutionen, politische Erklärungen und Leitfäden zur Auslegung, Berichte zu „Challenges“ und Expertentreffen, juristische Stellungnahmen, Richtlinien, Veröffentlichungen, Forschungsarbeiten und Webseiten zu aktuellen HVR-Themen.
Mit der App soll die Förderung und Umsetzung des HVR durch Fachleute weltweit unterstützt werden, indem der Zugang zu Verträgen des HVR, zum humanitären Völkergewohnheitsrecht und entsprechenden Dokumenten und Links in verschiedenen Sprachen bereitgestellt wird. Das IKRK hofft, dass die aktualisierte Version der App Fachleuten dabei hilft, das HVR bei ihren humanitären Gesprächen und Verhandlungen zu nutzen, informierte Debatten in den Bereichen Recht und Grundsatzfragen zu führen, Schulungen zum HVR und die Förderung des Rechts zu unterstützen sowie letztlich dazu beizutragen, den Schutz aller Betroffenen bewaffneter Konflikte zu verbessern.
„Die neue App ist fantastisch! Anstatt Kopien mit mir herumzutragen, habe ich auf meinem Telefon Zugang zu allen wichtigen Instrumenten des HVR und den Kommentaren des IKRK. Praktisch und gleichzeitig sehr nützlich.“
Überall zugänglich
Auch ohne eine WIFI-Verbindung können Sie anhand des Offline-Modus unabhängig von Ihrem Standort auf die Inhalte zugreifen.
Die App ist auf Englisch, Französisch, Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch verfügbar. Alle Artikel der Verträge des HVR sind auf Englisch und Französisch verfügbar, während das humanitäre Völkergewohnheitsrecht auf Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch abrufbar ist. Die Dokumente können auch als PDF-Dateien in diesen und anderen Sprachen heruntergeladen werden
Erweiterte Suchfunktionen
Mit der Suchfunktion können Sie rasch durch den gesamten Inhalt der App scrollen, um Dokumente wie Verträge und Zusatzprotokolle zu finden. Sie können auch die Funktion „Auf Seite suchen“ verwenden, um bestimmte Wörter, Sätze oder Zahlen in einem bestimmten Dokument zu finden.
Ausserdem können Sie on- bzw. offline prüfen, welche Staaten welchen Vertrag des HVR ratifiziert haben. Mit der Version 3.0 haben Sie auch rasch Zugang zu einer Liste im PDF-Format aller Staaten, welche die wesentlichen Verträge des HVR ratifiziert haben; Sie können diese Verträge auch nach Datum sortieren
Lesezeichen, Teilen und Feedback geben
Mit der Funktion Lesezeichen können Sie Ihre Suchergebnisse einfach speichern, entweder ganze Dokumente oder einzelne Teile. In der Rubrik Lesezeichen in der seitlichen Menüleiste können Sie Ihre Lesezeichen personalisieren und organisieren. Sie können entsprechend Ihrer Präferenzen auch eigene Verzeichnisse anlegen und Ihre Lesezeichen ganz einfach sortieren. Und schliesslich können Sie Ihre Suchergebnisse anhand der Taste Teilen schnell per E-Mail oder in den sozialen Medien teilen.
Das IKRK bemüht sich ständig darum, seine digitalen Tools zu verbessern. Feedback, Vorschläge oder Beobachtungen zur App schicken Sie bitte an: ihl_tools@icrc.org