Direkt zum Inhalt
Home INTERNATIONALES KOMITEE VOM ROTEN KREUZ
Hilfe Spenden
Zurück
  • Aktuelles
    Aktuelles

    News

    Informieren Sie sich über News und aktuelle Initiativen des IKRK.

    Aktuelles

    Schwerpunkte

    • Myanmar_Red Cross earthquake
      Verheerende Erdbeben in Myanmar: Tausende Verletzte, Vertriebene und Vermisste
    • Grace, un niño de 10 años que recibió un disparo en la cabeza (de manos del grupo de rebeldes M23), está al cuidado de su hermano James después de su cirugía. Desde que resultó herido, Grace no ha vuelto a hablar.
      Demokratische Republik Kongo: Vom Konflikt gezeichnet
    • ICRC Emblem badge old image
      Israel und die besetzten Gebiete: Feldlazarett des Roten Kreuzes versorgt die s…
  • Wer wir sind
    Wer wir sind

    Wir sind das Internationale Komitee vom Roten Kreuz.

    Neutral, unparteiisch, unabhängig. Erfahren Sie mehr über unsere Werte und unseren Auftrag.

    Mehr über uns erfahren
    • Über uns
      Unsere langjährige Geschichte, unser Mandat und Auftrag sowie unsere Grundsätze bilden die Basis für unsere Arbeit zum Schutz und der Rettung von Menschenleben.
    • Organisationsstruktur
      Unsere Präsident und Führung, unsere Finanzen und unsere Rechenschaftspflicht sorgen für die Integrität unserer humanitären Arbeit.
    • Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
      Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist das grösste humanitäre Netzwerk der Welt.
  • Was wir tun
    Was wir tun

    Unsere Arbeit zum Schutz von Konfliktbetroffenen.

    Das IKRK reagiert rasch und effizient, um Menschen zu helfen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind.

    All unsere Aktivitäten

    Unter der lupe

    • ICRC working with the Myanmar Red Cross Society to support people displaced by violence in Pin Laung and Hsi Hseng, to provide emergency aid. Photographer: Thang Khan Sian Khai
      Schutz: Wahrung der Rechte von Konfliktbetroffenen
    • Familien wieder in Kontakt bringen: Trennungen verhindern, Vermisste suchen, An…
    • Haft: Besuch Kriegsgefangener und anderer Menschen, denen die Freiheit entzogen…
  • Wo wir arbeiten
    Wo wir arbeiten

    Unsere globale Präsenz.

    Wir betreiben Büros in über 90 Ländern weltweit und bieten darüber Unterstützung und Schutz für Konfliktbetroffene.

    Das IKRK weltweit

    Zum thema

    • Demokratische Republik Kongo
    • Äthiopien
    • Israel und die besetzten Gebiete
    • Libanon
    • Myanmar
    • Sudan
    • Syrien
    • Ukraine
    • Jemen
  • Recht & Politik
    Recht & Politik

    Recht & Politik

    Gewinnen Sie Einblicke in die Rolle des IKRK zur Weiterentwicklung und Förderung des humanitären Völkerrechts und der humanitären Politik.

    Mehr erfahren
    • Genfer Abkommen und Recht
      Selbst in Kriegen gelten gewisse Regeln. Die Genfer Abkommen bilden den Kern des humanitären Völkerrechts.
    • Themen, Debatten und Abrüstung
      Waffen und Abrüstung, geschützte Personen und andere aktuelle Herausforderungen für das humanitäre Völkerrecht.
    • Beratungsservice, International Review und andere Ressourcen
      Wir fördern die Bildung im Bereich des humanitären Völkerrechts und die Umsetzung der Grundsätze des HVR.
  • Helfen Sie uns
    Helfen Sie uns

    Werden Sie Partner des IKRK

    Wir laden Unternehmen, Institutionen und philanthropisch gesinnte Einzelpersonen ein, uns bei unserem Auftrag zu unterstützen: das Leiden der Menschen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind, zu lindern.

    Partner werden

    Unterstützungsmöglichkeiten

    Finden Sie heraus, wie Sie als Einzelperson einen Beitrag zu unserer humanitären Arbeit leisten können, um das Leid der Betroffenen von bewaffneten Konflikten zu lindern.

    So können Sie helfen
    • Humanitäre Krise in der Ukraine
    • Israel und Gaza: Dringender spendenappell
    • Myanmar_Red Cross earthquake
      Erdbeben in Myanmar: Dringender Spendenappell
  • Hilfe
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Einen Vorfall von Fehlverhalten melden
  • Jobs
  • FAQ
IKRK-Websites
Fotogalerie
24-03-2016

Liberia / Elfenbeinküste: Ivorische Kinder wieder mit ihren Familien vereint

  • Côte d'Ivoire
  • Familien wieder in Kontakt bringen

Teilen

  • Share on X
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen
Oniel Bestman / LNRCS / IKRK

PTP Flüchtlingscamp, Grand Gedeh, Liberia

Vor ihrer Abholung waren Allerts Gefühle eine Mischung aus Aufregung und Traurigkeit. Aufregung wegen der Rückkehr zu ihren Eltern und ihrer Heimat, während sie traurig war, die Menschen und den Ort zu verlassen, den sie seit Jahren zu Hause genannt hatte. Obwohl es ein schwieriger Moment war, überwand die Erwartung, wieder mit ihrer Familie vereint zu sein, schnell die Traurigkeit.

Oniel Bestman / LNRCS / IKRK

PTP Flüchtlingscamp, Grand Gedeh, Liberia

Senrine und ihr Betreuer (mit Baby) gehen auf das IKRK-Team zu, das im Flüchtlingslager ankam, um neun ivorische Kinder für die grenzüberschreitende Wiedervereinigung in der Elfenbeinküste am nächsten Tag abzuholen. Es gab einen Moment der Trauer für sie und ihren Betreuer, als sie über die Jahre des Zusammenlebens nachdachten. Die Kinder gehören zu Hunderten von unbegleiteten und getrennten Kindern, die den Kontakt zu ihren Familien verloren haben und vor Jahren infolge der Krise nach den Wahlen in der Elfenbeinküste nach Liberia kamen.

Varney Bawn / IKRK

Freiwilligeneinsatz im Camp

Ivorische Flüchtlinge, die als Rotkreuz-Freiwillige helfen im Lager, getrennte und unbegleitete Kinder und andere Flüchtlinge zu finden, organisieren kostenlose Telefonate mit ihren Verwandten in der Elfenbeinküste, sammeln Rotkreuznachrichten und helfen dem IKRK bei der Registrierung und der Nachverfolgung der Kinder. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Identifizierung und Dokumentation der Kinderfälle, da sie die Landessprache sprechen, und fungieren als Dolmetscher zwischen dem IKRK-Personal und Flüchtlingen, die kein Französisch oder Englisch sprechen.

Oniel Bestman / LNRCS / IKRK

Familienbande wiederherstellen

Seit der Wiedereröffnung des humanitären Korridors zwischen den Grenzen Liberias und der Elfenbeinküste im Dezember 2015 hat das IKRK 14 ivorische Flüchtlingskinder zu ihren Verwandten in der Elfenbeinküste zurückgebracht. Diese Familienzusammenführung wurde durch die gemeinsame Arbeit der IKRK-Teams und der Freiwilligen des Roten Kreuzes in Liberia und der Elfenbeinküste ermöglicht.

Oniel Bestman / LNRCS / IKRK

IKRK Zwedru, Sub-Delegation, Liberia

Das IKRK arbeitete mit nationalen Gesellschaften und Freiwilligen zusammen, um direkte Recherchen nach getrennten Kindern im Alter zwischen 10 und 20 Jahren durchzuführen. Eine Plakatkampagne mit den Fotos der Kinder wurde gestartet und eine Webseite auf der family-links-Webseite wurde eingerichtet, um nach ihren Verwandten zu suchen. Die Wiederherstellung der familiären Beziehungen ist eine Kernaufgabe des IKRK.

Oniel Bestman / LNRCS / IKRK

Toe Town Grenz, Grand Gedeh, Liberia

Angesichts der zunehmenden Präsenz von Flüchtlingen in den Flüchtlingslagern von Bahn, Wlebbo und PTP in Liberia rechnet das IKRK mit einigen Ad-hoc-Fällen ohne Begleitung und weiteren Einzelfällen. Mit ihren Teams in Liberia und an der Elfenbeinküste sowie den nationalen Rotkreuzgesellschaften Liberias und der Elfenbeinküste wird sie die gleichen Dienstleistungen erbringen. Diese Wiedervereinigungen sind dank der engen Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Behörden und anderen beteiligten humanitären Akteuren möglich.

Varney Bawn / IKRK

Neue Hoffnung für Estelle

Estelle (ganz rechts) und ihre Schwester erinnerten sich daran, dass sie 2011 mit ihrer Mutter aus der Elfenbeinküste fliehen mussten. Sie konnte ihre Emotionen über den Schmerz der Flucht und die Freude, in ihr eigenes Land zurückzukehren, nicht zurückhalten. "Meine Schwester und ich verließen unser Land und versteckten uns, bevor wir nach Liberia kamen. Aber heute hat uns das IKRK in drei Land Cruiser gesetzt und uns Reisepapiere gegeben, um die Grenze zu überschreiten", sagte sie.

Varney Bawn / IKRK

Ein Snack und eine Autofahrt, bevor es nach Liberia geht.

Mendor und seine Geschwister Sevenin an Bord eines Geländewagens des IKRK steuerten die Grenze zu Loguatuo an, wo das IKRK-Team in Liberia sie an das IKRK-Team in der Elfenbeinküste zur Wiedervereinigung mit ihrer Mutter in Floleu, Elfenbeinküste, übergeben würde.

Varney Bawn / IKRK

Loguatuo Grenze, Nimba, Liberia

Die Kinder warten auf der Brücke zwischen Liberia und der Elfenbeinküste, bevor sie dem IKRK-Team der Elfenbeinküste übergeben werden.

Varney Bawn / IKRK

Reisedokumente an der Grenze zu Loguatuo, Nimba, Liberia

Die vom IKRK zur Verfügung gestellten Kinderreisedokumente wurden von den liberianischen Einwanderungsbehörden zur Abreise gestempelt. Das IKRK gab den Kindern auch Grundausrüstung für die Reise von Liberia n die Elfenbeinküste.

CC BY-NC-ND / IKRK / Rasmina Guehi

Côte d’Ivoire

IKRK-Teams aus Monrovia und Abidjan treffen sich am Grenzübergang Pekan-Barrage mit Flüchtlingskindern aus dem PTP-Lager (Kreis Grand Gedeh, Liberia) im Rahmen der ersten Zusammenführung.

CC BY-NC-ND / IKRK / Rasmina Guehi

Côte d’Ivoire

Sandra und Ella trafen sich wieder mit ihrem großen Bruder in ihrem Dorf - viele gemeinsame Emotionen.

CC BY-NC-ND / IKRK / Rasmina Guehi

Côte d’Ivoire

Ankunft am zweiten Ort der Zusammenführung. Nach Juliettes Abreise, die für die Kinder sehr traurig war, wollten sie dieses Foto als Erinnerung an ihre kleine Familiengruppe machen lassen.

CC BY-NC-ND / IKRK / Rasmina Guehi

Côte d’Ivoire, Toulepleu

Verwaltungsformalitäten und Gesundheitskontrollen wurden im Anti-Ebola-Zentrum im Allgemeinen Krankenhaus Toulepleu durchgeführt. Einige der Kinder hatten einige gesundheitliche Probleme: Reisemüdigkeit und Malaria. Sie wurden sofort behandelt. Trotz ihrer Müdigkeit und nur wenige Kilometer von ihrem Dorf entfernt, war Juliette sehr glücklich, nach Hause zu gehen: "Ich kann es kaum erwarten, meine Familie zu sehen. Ich freue mich darauf, wieder zur Schule zu gehen und meine neue Frisur und mein neues Schuloutfit vorzustellen, das in Liberia für mich angefertigt wurde."

In Zeiten bewaffneter Konflikte werden Kinder oft von ihren Familien getrennt.

Daher besteht die Priorität darin, sie mit ihren Familien und Herkunftsgemeinschaften wieder zu vereinen. Das IKRK ist bestrebt, dies durch seine Aktivitäten zur Wiederherstellung der familiären Beziehungen zu tun, die darin bestehen, Menschen mit ihren Lieben wieder zusammenzubringen, nachdem sie durch Konflikte getrennt wurden.

Der Schwerpunkt liegt auf der Suche nach einzelnen Familienmitgliedern, der Bereitstellung von Familienkontakten durch Telefonate und Rotkreuznachrichten und schließlich, wenn möglich, der Wiedervereinigung der Kinder mit ihrer Familie. Möglich wird dies durch ein sehr großes Netzwerk von Freiwilligen des Roten Kreuzes, die aktiv nach Familienmitgliedern in den entlegensten Gebieten suchen.

Lesen Sie auch:

  • Liberia / Côte d'Ivoire: IKRK nimmt grenzüberschreitende Familienzusammenführung wieder auf - Pressemitteilung (auf englischer Sprache)

Verwandte Artikel

Fotogalerie
25-01-2024

Syrien: 2023 in Bildern

Fotogalerie
12-02-2020

Sylvain's Reise nach Hause

Fotogalerie
17-07-2019

Angola/DRK: Die unbegleiteten Kinder des Flüchtlingslagers Lóvua erzählen ihre Geschichten

Weitere Fotogalerien

Themenspezifische IKRK-Websites

Entdecken Sie unsere Blogs, Apps, Fachzeitschriften und andere Ressourcen rund um humanitäre Hilfe in der Praxis, Analysen, Recht und Politik.

IKRK-Websites

Direktzugriff

  • Hilfe
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Einen Vorfall von Fehlverhalten melden
  • Jobs
  • FAQ

Newsletter

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Wenn Sie erfahren möchten, wie wir Ihre Daten verarbeiten, lesen Sie unsere Datenschutzgrundsätze.
  • Barrierefreiheit
  • Urheberrechte ©
  • Datenschutzrichtlinie
  • Steuerabzug
  • Datenschutzeinstellungen
  • Online-Community-Regeln

Nutzungsbedingungen - IKRK ©2025 - Alle Rechte vorbehalten