Was wir tun
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) reagiert rasch und effizient, um Menschen zu helfen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind. Unsere Einsätze im Feld umfassen auch Katastrophenfälle in Konfliktzonen, da sich die Auswirkungen einer Katastrophe häufig noch weiter verschärfen, wenn sich ein Land bereits im Krieg befindet. Notfälle sind nicht vorhersehbar, sodass die rasche Einsatzfähigkeit des IKRK und der Nationalen Gesellschaften besonders wichtig ist.
Weiter unten finden Sie die wichtigsten AKtivitäten des IKRK im Überblick.
Unsere Aktivitäten
für Menschen, die von Krieg betroffen sind

„Health Care in Danger“

Aktionen gegen Minenverseuchung

Forensische Wissenschaft und humanitäre Arbeit

Für die Achtung der Gesetze

Hilfe für Inhaftierte

Klimawandel und Konflikt
Klimawandel und Konflikte vertreiben Menschen aus ihrer Heimat, unterbrechen Nahrungsmittelerzeugung und –versorgung, begünstigen Krankheiten sowie Mangelernährung und schwächen Gesundheitsdienste.
Medizinische Versorgung

Migranten, Flüchtlinge und Asylbewerber

Physische Rehabilitation

Umgang mit sexueller Gewalt

Urbane Kriegsführung
Die humanitären Folgen urbaner Kriegsführung sind noch Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte, nachdem die Kämpfe eingestellt wurden, zu spüren.
Wasser und Infrastruktur

Wirtschaftliche Sicherheit

Zugang zu Bildung

Zusammenarbeit mit Unternehmen
