ASEAN-Diplomaten diskutieren globale Trends, humanitäre Herausforderungen in der heutigen Kriegsführung
Experten hielten Vorträge über die neuesten tödlichen autonomen Waffensysteme und die Bedrohung durch Cyber-Kriegsführung.
An einer kürzlich in Jakarta abgehaltenen regionalen Konferenz über die zeitgenössische Kriegsführung nahmen fast 150 Experten teil, die sich mit den Trends in modernen Konflikten und den Bedrohungen durch neue Waffen und Technologien befassten. Die Konferenz wurde am 5. September vom Außenministerium der Republik Indonesien und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ausgerichtet und trug den Titel "Zeitgenössische Kriegsführung: Globale Trends und humanitäre Herausforderungen".
Zu den Teilnehmern gehörten fast 150 Vertreter der ASEAN-Mitgliedstaaten, der ASEAN-Dialogpartner, der Auslandsvertretungen der ASEAN, der Botschaften in Indonesien und anderer wichtiger Akteure, darunter die NATO, die Vereinten Nationen, regionale Expertengremien und Wissenschaftler.
Experten hielten Vorträge über die neuesten tödlichen autonomen Waffensysteme und die Bedrohung durch Cyber-Kriegsführung, insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmend urbanen und bevölkerungsreichen Schauplätze des modernen Schlachtfeldes.
Zu den Referenten der Konferenz gehörten der Leiter der Agentur für Politikanalyse und Entwicklung des indonesischen Außenministeriums Dr. Siswo Pramono, der indonesische Diplomat Prof. Dr. Makarim Wibisono, wissenschaftlicher und politischer Berater in der Rechtsabteilung des IKRK-Rüstungsreferats Dr. Neil Davison, der regionale Rechtsberater des IKRK Dr. Jan Roemer, der Forscher von UNSW-Australien Dr. Tim Mcfarland, die Forscherin von ORF-Indien Frau Madhulika Srikumar, Forscher von RSIS-Singapur Herr Benjamin Ang, Dr. Kusnanto Anggoro von der FISIP UI oder der Fakultät für Sozial- und Politikwissenschaften der Universität Indonesien und Dr. Connie Rahakundini Bakrie vom Institut für Verteidigungs- und Sicherheitsstudien.
Die Konferenz findet zu einer Zeit statt, in der die Rolle der ASEAN weltweit wächst, was sich in Indonesiens nicht ständigem Sitz im UN-Sicherheitsrat für zwei Jahre ab Januar 2019 widerspiegelt.
Der Minister für auswärtige Angelegenheiten der Republik Indonesien Ihre Exzellenz Retno Marsudi und das IKRK-Versammlungsmitglied Prof. Jürg Kesselring hielten die Haupt- bzw. Eröffnungsrede. Sie waren sich einig, dass trotz der sich verändernden Natur von Konflikten und des technischen Fortschritts in der Kriegsführung der Schutz der Zivilbevölkerung weiterhin von höchster Bedeutung ist.
"Die sich verändernde Natur der Konflikte hat die humanitäre Arbeit komplizierter gemacht. Die Staaten müssen bei der Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologie das Völkerrecht beachten. Die Zusammenarbeit zur Bekämpfung und Beseitigung von Cyber-Angriffen durch nichtstaatliche Akteure sollte die Norm sein. Der Einsatz nicht-autonomer Waffensysteme muss mit dem humanitären Völkerrecht und seinen Grundsätzen, insbesondere dem Schutz der Zivilbevölkerung in Konfliktzeiten, in Einklang stehen", erklärte der Minister.
Der Leiter der IKRK-Regionaldelegation in Indonesien und Timor Leste, Alexandre Faite, sagte: "Die neuen Technologien und die sich wandelnden Merkmale des Konflikts stellen den Schutz der Zivilbevölkerung, die Minimierung der Zahl der Opfer und die Wahrung des humanitären Völkerrechts vor ernste Herausforderungen. Wenn die zivile Infrastruktur, wie z.B. eine Wasseraufbereitungsanlage, durch konventionelle Waffen zerstört oder durch Cyber-Kriegsführung gestört wird, kann das Endergebnis dasselbe sein - keine sichere Wasserversorgung für die Zivilbevölkerung."
Er kam zu dem Schluss: "In Anbetracht der übereinstimmenden Ansichten zugunsten des Schutzes der Zivilbevölkerung in modernen Kriegen vertraue ich darauf, dass wir diese Diskussion mit Indonesien, der weiteren Region und der internationalen Gemeinschaft fortsetzen können und dass wir gemeinsam sinnvoll vorankommen können, wobei unsere Menschlichkeit den Weg weist."