
70 Jahre Genfer Abkommen: Südasien – Meilensteine
In diesem Jahr begehen wir das 70-jährige Bestehen der vier Genfer Abkommen von 1949.
Wir vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz sehen Tag für Tag, was das humanitäre Völkerrecht bewirken kann: Ein Verwundeter wird an einem Checkpoint durchgewinkt, Nichtkombattanten werden verschont, Gefangene dürfen ihren Angehörigen Nachrichten schicken, und viele andere Fälle, von denen die Öffentlichkeit nicht immer erfährt. Diese Beispiele zeigen, dass die Einhaltung des humanitären Völkerrechts vieles möglich machen kann. Die Genfer Abkommen wurden für schlechte Zeiten geschaffen. Und es gelingt ihnen, in solchen Zeiten den Kern der Menschlichkeit zu bewahren.
In Südasien hat es im Lauf der Jahre viele Situationen gegeben, in denen die Genfer Abkommen Menschen, die durch einen Konflikt in Mitleidenschaft gezogen wurden, wirksamen Schutz boten.
Themen
- Die Genfer Abkommen und ihre Zusatzprotokolle
- Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
- Respect for IHL
- Bodies of law related to IHL
- First World War
- Second World War
- Methods and means of warfare
- Cyber operations during armed conflicts
- Air and naval warfare
- Environment and warfare
- War in cities
- Kinder
- Zivilpersonen
- Frauen
- Geschützte Personen
- Hilfe für Inhaftierte
- Helping detainees
- Cultural property
- Cooperating with National Societies
- Conduct of hostilities
- Violations of IHL
- Law and policy platform
- Treaties and customary law
- Learning and teaching IHL