
Aktuelle Informationen zu unserer Arbeit – Situation entlang des Latschin-Korridors
Das IKRK hat Medikamente, Babynahrung und Nahrungsmittel an Gesundheitseinrichtungen geliefert und gewährleistet die kontinuierliche Bereitstellung von Nothilfe und Ambulanzdiensten.
Am 6. Januar verteilten IKRK-Teams Nahrungsmittel und Hygieneartikel an acht Spitäler, ein physisches Rehabilitationszentrum, eine Einrichtung, die sich um mehr als 300 mittellose ältere Personen kümmert und ein Zentrum, das Kinder aus sozial benachteiligten Familien unterstützt. Am 30. Januar begann das IKRK damit, Nahrungsmittel- und Hygienepakete an schwangere Frauen abzugeben.

Da diese Situation dazu geführt hat, dass Familien getrennt wurden, hat das IKRK seit Anfang Januar mit dem Einverständnis beider Seiten und auf Wunsch der betroffenen Familien den Transfer von 95 Personen über den Latschin-Korridor erleichtert.
Das IKRK ist seit 1992 im Südkaukasus präsent, agiert als neutraler Vermittler und leistet humanitäre Einsätze.