Direkt zum Inhalt
Home INTERNATIONALES KOMITEE VOM ROTEN KREUZ
Hilfe Spenden
Zurück
  • Aktuelles
    Aktuelles

    News

    Informieren Sie sich über News und aktuelle Initiativen des IKRK.

    Aktuelles

    Schwerpunkte

    • Myanmar_Red Cross earthquake
      Verheerende Erdbeben in Myanmar: Tausende Verletzte, Vertriebene und Vermisste
    • Grace, un niño de 10 años que recibió un disparo en la cabeza (de manos del grupo de rebeldes M23), está al cuidado de su hermano James después de su cirugía. Desde que resultó herido, Grace no ha vuelto a hablar.
      Demokratische Republik Kongo: Vom Konflikt gezeichnet
    • ICRC Emblem badge old image
      Israel und die besetzten Gebiete: Feldlazarett des Roten Kreuzes versorgt die s…
  • Wer wir sind
    Wer wir sind

    Wir sind das Internationale Komitee vom Roten Kreuz.

    Neutral, unparteiisch, unabhängig. Erfahren Sie mehr über unsere Werte und unseren Auftrag.

    Mehr über uns erfahren
    • Über uns
      Unsere langjährige Geschichte, unser Mandat und Auftrag sowie unsere Grundsätze bilden die Basis für unsere Arbeit zum Schutz und der Rettung von Menschenleben.
    • Organisationsstruktur
      Unsere Präsident und Führung, unsere Finanzen und unsere Rechenschaftspflicht sorgen für die Integrität unserer humanitären Arbeit.
    • Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
      Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist das grösste humanitäre Netzwerk der Welt.
  • Was wir tun
    Was wir tun

    Unsere Arbeit zum Schutz von Konfliktbetroffenen.

    Das IKRK reagiert rasch und effizient, um Menschen zu helfen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind.

    All unsere Aktivitäten

    Unter der lupe

    • ICRC working with the Myanmar Red Cross Society to support people displaced by violence in Pin Laung and Hsi Hseng, to provide emergency aid. Photographer: Thang Khan Sian Khai
      Schutz: Wahrung der Rechte von Konfliktbetroffenen
    • Familien wieder in Kontakt bringen: Trennungen verhindern, Vermisste suchen, An…
    • Haft: Besuch Kriegsgefangener und anderer Menschen, denen die Freiheit entzogen…
  • Wo wir arbeiten
    Wo wir arbeiten

    Unsere globale Präsenz.

    Wir betreiben Büros in über 90 Ländern weltweit und bieten darüber Unterstützung und Schutz für Konfliktbetroffene.

    Das IKRK weltweit

    Zum thema

    • Demokratische Republik Kongo
    • Äthiopien
    • Israel und die besetzten Gebiete
    • Libanon
    • Myanmar
    • Sudan
    • Syrien
    • Ukraine
    • Jemen
  • Recht & Politik
    Recht & Politik

    Recht & Politik

    Gewinnen Sie Einblicke in die Rolle des IKRK zur Weiterentwicklung und Förderung des humanitären Völkerrechts und der humanitären Politik.

    Mehr erfahren
    • Genfer Abkommen und Recht
      Selbst in Kriegen gelten gewisse Regeln. Die Genfer Abkommen bilden den Kern des humanitären Völkerrechts.
    • Themen, Debatten und Abrüstung
      Waffen und Abrüstung, geschützte Personen und andere aktuelle Herausforderungen für das humanitäre Völkerrecht.
    • Beratungsservice, International Review und andere Ressourcen
      Wir fördern die Bildung im Bereich des humanitären Völkerrechts und die Umsetzung der Grundsätze des HVR.
  • Helfen Sie uns
    Helfen Sie uns

    Werden Sie Partner des IKRK

    Wir laden Unternehmen, Institutionen und philanthropisch gesinnte Einzelpersonen ein, uns bei unserem Auftrag zu unterstützen: das Leiden der Menschen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind, zu lindern.

    Partner werden

    Unterstützungsmöglichkeiten

    Finden Sie heraus, wie Sie als Einzelperson einen Beitrag zu unserer humanitären Arbeit leisten können, um das Leid der Betroffenen von bewaffneten Konflikten zu lindern.

    So können Sie helfen
    • Humanitäre Krise in der Ukraine
    • Israel und Gaza: Dringender spendenappell
    • Myanmar_Red Cross earthquake
      Erdbeben in Myanmar: Dringender Spendenappell
  • Hilfe
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Einen Vorfall von Fehlverhalten melden
  • Jobs
  • FAQ
IKRK-Websites
Fotogalerie
28-08-2017

Vermisst in Uganda: An der Hoffnung festhalten

  • Uganda
  • Geschützte Personen: Vermisste Personen

Teilen

  • Share on X
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen
CC BY-NC-ND / IKRK / Martina Bacigalupo

Alice Acayo, 42 Jahre alt

"Seit 2003 wird mein 12-jähriger Sohn Geoffrey Orenga vermisst. Wir haben so lange gewartet, und jetzt schwindet unsere Hoffnung auf seine Rückkehr. Dies ist seine Ziege. Ich kümmere mich um sie. Selbst wenn ich nichts zu essen habe, sorge ich dafür, dass sie isst." Pawena Central Village, Distrikt Lamwo, Uganda.

CC BY-NC-ND / IKRK / Martina Bacigalupo

Amnon Abwaye, 73 Jahre alt

"Mein Sohn Ventorino Oola verschwand im Alter von etwa 20 Jahren während des Konflikts in Norduganda. Viele Menschen kamen zurück, aber er ist nicht zurückgekommen, so dass ich mich jetzt hoffnungslos fühle. Ich muss die Wahrheit wissen, auch wenn er tot ist, denn in unserer Tradition ist es wichtig, ein Begräbnis zu haben. Die bewaffneten Männer haben alles verbrannt, so dass von ihm nichts mehr übrig ist, nur dieses Haus, das er selbst gebaut hat. Ich schlafe darin und halte es in Ordnung. Es erinnert mich an ihn." Dorf Kabete, Unterbezirk Mukwini, Distrikt Kitgum, Norduganda.

CC BY-NC-ND / IKRK / Martina Bacigalupo

Francis Opira, 46 Jahre alt

"1997 wurde mein Vater getötet. Im Jahr 2002 verschwand mein Bruder David Ocen, 17 Jahre alt. Ich warte darauf, dass er zurückkommt. Ich habe jetzt nur noch diesen Pfeil und Bogen. Ocen jagte früher wilde Tiere mit seinem Bogen. Er war sehr gut darin." Alimo Tiko Village, Palabek Pal Subcounty, Lamwo District, Uganda.

CC BY-NC-ND / IKRK / Martina Bacigalupo

Martin und Victoria

"Wir hatten vier Kinder. Die ersten beiden, Okot und Odoch, verschwanden vor 20 Jahren, während die beiden anderen sehr jung starben. Wir haben keine Hoffnung, dass unsere Kinder jemals zurückkehren werden. Sie sind schon so lange verschwunden. Wir haben nichts, was uns an sie erinnert - sie waren zu jung, um irgendwelche Gegenstände zu haben. Aber immer, wenn ich das Elend sehe, in dem meine Frau und ich leben, denke ich an sie, denn ich weiß, wenn sie hier wären, wären wir nicht in einem solchen Zustand." Layamo Village, Palabek Gem Subcounty, Distrikt Lamwo, Uganda.

CC BY-NC-ND / IKRK / Martina Bacigalupo

John Atoya, 71 Jahre alt

"Eines Tages nahm mein Sohn David, der 27 Jahre alt war, mein Fahrrad und ging in der Stadt Kitgum zum Verkauf von lokalem Bier. Leider kam er nie vom Markt nach Hause. Manchmal glauben wir, dass er noch am Leben ist. Aber wenn er noch am Leben wäre, wäre er zurückgekommen. Die einzigen Dinge, die ich von meinem Sohn aufbewahrt habe, waren seine Matratze, die jetzt von einigen Mitgliedern unserer Familie benutzt wird, und die Überreste des Fahrrads, das er fuhr, als er entführt wurde". Dorf Liri, Unterbezirk Palabek Kal, Distrikt Lamwo.

CC BY-NC-ND / IKRK / Martina Bacigalupo

Justo Okot, 72 Jahre alt

"Charlie Olara, mein Sohn, war mein Erstgeborener. Er wird seit 1998 vermisst. Ich hatte das Gefühl, dass mein Herz blutete, und alle in meiner Familie fühlten sich krank. Selbst jetzt habe ich noch starke Schmerzen in meinem Herzen. Seitdem habe ich keine Nachricht von ihm erhalten. Ich weiß nicht, ob ich noch hoffen kann oder nicht. Diese Tasche gehört Charlie. Ich bewahre sie in seinem Gedächtnis auf. An dem Tag, an dem ich weiß, dass er tot ist, bringe ich sie der Familie meiner Frau, und wir werden die Trauer teilen und Charlies Geist in sein Zuhause zurückbringen. Erst dann können wir die Tasche wieder verwenden." Dorf Lamuku, Unterbezirk Layamo, Distrikt Kitgum, Norduganda.

CC BY-NC-ND / IKRK / Martina Bacigalupo

Odira Marco, 72 Jahre alt

"1995-96 lebte ich mit meiner Familie in einem Dorf namens Kampala, aber die Situation war sehr chaotisch und instabil. Eines Tages schickten wir unsere 14-jährige Tochter Beatrice Lalam auf den Markt, um Maniok zu kaufen. An diesem Tag warteten wir vergeblich auf ihre Rückkehr nach Hause. Meine Frau und ich haben sieben Tage lang nichts gegessen. Ich lebe mit einem blutenden Herzen. Die einzige Erinnerung, die von ihr übrig geblieben ist, ist dieser Topf. Sie hat darin immer Bier gebraut, um ihr Schulgeld zu bezahlen." Dorf Akado, Unterbezirk Akwang, Distrikt Kitgum, Norduganda.

Wenn Menschen vermisst werden, verursacht dies unvorstellbare Trauer für ihre Familien, Gemeinschaften und ganze Gesellschaften. Obwohl die Zahlen schwer zu quantifizieren sind, werden mehr Menschen als je zuvor als vermisst gemeldet. Es ist klar, dass dieses Problem praktisch jedes Land der Welt betrifft, und nicht nur Länder, die sich im Krieg befinden.

In Uganda leben diese Familien nur mit den Erinnerungen an ihre vermissten Angehörigen durch die zurückgelassenen persönlichen Gegenstände. Die meisten von ihnen warten immer noch auf die Rückkehr ihrer Lieben oder auf eine Form des Abschlusses. Das Schicksal der Vermissten herauszufinden, ist daher in erster Linie ein wesentlicher humanitärer Akt.

Verwandte Artikel

Fotogalerie
06-04-2021

Äthiopien: Humanitäre Lage verschärft sich, immer mehr Menschen auf der Flucht

Fotogalerie
17-07-2019

Angola/DRK: Die unbegleiteten Kinder des Flüchtlingslagers Lóvua erzählen ihre Geschichten

Fotogalerie
31-08-2017

Mexiko und Mittelamerika: Wichtige Unterstützung für Migranten von Freiwilligen des Roten Kreuzes

Weitere Fotogalerien

Themenspezifische IKRK-Websites

Entdecken Sie unsere Blogs, Apps, Fachzeitschriften und andere Ressourcen rund um humanitäre Hilfe in der Praxis, Analysen, Recht und Politik.

IKRK-Websites

Direktzugriff

  • Hilfe
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Einen Vorfall von Fehlverhalten melden
  • Jobs
  • FAQ

Newsletter

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Wenn Sie erfahren möchten, wie wir Ihre Daten verarbeiten, lesen Sie unsere Datenschutzgrundsätze.
  • Barrierefreiheit
  • Urheberrechte ©
  • Datenschutzrichtlinie
  • Steuerabzug
  • Datenschutzeinstellungen
  • Online-Community-Regeln

Nutzungsbedingungen - IKRK ©2025 - Alle Rechte vorbehalten