Medienmitteilung

Israel und die besetzten Gebiete: IKRK fordert im Vorfeld der nächsten Freilassung zur Wahrung von Würde und Privatsphäre auf

UNGA 6C

Genf (IKRK) – Während wir uns auf die nächste Freilassung vorbereiten, rufen wir erneut dazu auf, sämtliche Freilassungen, auch jene, die tragischerweise Verstorbene betreffen, würdevoll und unter Wahrung der Privatsphäre durchzuführen. 

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) wird die ihm von den Parteien übertragene Rolle weiterhin wahrnehmen. Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine grundlegende humanitäre Pflicht. Es sei deutlich festgehalten: Jegliche erniedrigende Behandlung bei Freilassungen ist inakzeptabel. 

Wir haben jene, die im Zusammenhang mit diesen Freilassungen über Verantwortung und Autorität verfügen, und jene, die Einfluss darauf haben, wiederholt öffentlich und persönlich dazu aufgefordert sicherzustellen, dass die Freilassungen unter Wahrung der Privatsphäre, mit Respekt und Sorgfalt durchgeführt werden. Dies muss bei künftigen Freilassungen befolgt werden.

Hinweis für Redaktionen: Das IKRK wird kein Bildmaterial von freigelassenen Geiseln oder Häftlingen während der Einsätze zur Verfügung stellen. Dies geschieht aus Respekt vor der Würde der Freigelassenen und ihrem Zustand sowie auch aus Gründen ihrer Sicherheit. Wir empfehlen den Medien dringend, ebenfalls auf Bildmaterial zu verzichten. 

Weitere Informationen über die Arbeit des IKRK in Israel und in den besetzten Gebieten sowie seine Rolle bei den Freilassungen finden sich hier.


Über das IKRK

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist eine neutrale, unparteiische und unabhängige Organisation mit einem ausschliesslich humanitären Auftrag, der in den Genfer Abkommen von 1949 verankert ist. Es hilft Menschen auf der ganzen Welt, die von bewaffneten Konflikten und anderen Formen von Gewalt betroffen sind, und es bemüht sich nach Kräften, ihr Leben und ihre Würde zu schützen und ihre Leiden zu lindern. Dies geschieht häufig an der Seite seiner Rotkreuz- und Rothalbmondpartner.

Weitere Informationen:


press@icrc.org