Die IKRK-Teams sind zudem bereit, die Lieferungen lebensrettender Hilfsgüter für die notleidende Zivilbevölkerung im gesamten Gazastreifen auszuweiten. Diese Hilfe muss rasch und ungehindert nach Gaza gelangen können. Angesichts der akuten, sich von Tag zu Tag verschärfenden Nahrungsmittelknappheit muss die Zivilbevölkerung in Gaza sofort und nachhaltig Zugang zu Nahrungsmitteln und Trinkwasser, einer medizinischen und hygienische Versorgung sowie anderen lebenswichtigen Gütern erhalten, die zum Überleben und einem Leben in Würde notwendig sind. Das IKRK steht zudem bereit, palästinensische Gefangene in israelischen Haftanstalten zu besuchen.
Nur ein dauerhaftes Abkommen zwischen den Parteien kann das Leid der Geiseln und ihrer Familien sowie der Millionen Menschen in Gaza, die kaum noch eine Grundlage zum Überleben haben, beenden.
Das Fenster, um das Leben der Menschen in Gaza zu retten, schliesst sich allmählich. Es ist höchste Zeit, zu handeln.
In ihrer Rolle als IKRK-Präsidentin sprach Mirjana Spoljaric gestern mit Staatspräsident Isaac Herzog, um den Zugang für humanitäre Hilfe zu sichern, die Wahrung des humanitären Völkerrechts zu gewährleisten und das Leid der Menschen in der Region zu lindern. Dazu gehören auch die Bemühungen um die Freilassung der Geiseln und Gefangenen und die Gewährleistung, dass die humanitäre Hilfe die Menschen in Not auch erreicht.
Hinweis für Redaktionen: Das IKRK fordert seit Oktober 2023 wiederholt die sofortige Freilassung aller Geiseln und hat kontinuierlich Informationen über sie und ihren aktuellen Gesundheitszustand angefordert.
In dieser Zeit hat das IKRK die Freilassung von 148 Geiseln und 1 709 Gefangenen begleitet. Das IKRK hat auch zur Rückführung sterblicher Überreste beigetragen und den Familien somit ermöglicht, in Würde um ihre Angehörigen zu trauern.
Das IKRK war nicht an Verhandlungen über Vereinbarungen beteiligt, die den Weg für die Freilassungen geebnet haben. Auf Anfrage der Konfliktparteien agierte das IKRK während der Freilassungen als neutraler Vermittler.
Weitere Informationen über die Arbeit des IKRK in Israel und in den besetzten Gebieten sowie seine Rolle bei den Freilassungen finden sich hier.
Über das IKRK
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist eine neutrale, unparteiische und unabhängige Organisation mit einem ausschliesslich humanitären Auftrag, der in den Genfer Abkommen von 1949 verankert ist. Es hilft Menschen auf der ganzen Welt, die von bewaffneten Konflikten und anderen Formen von Gewalt betroffen sind, und es bemüht sich nach Kräften, ihr Leben und ihre Würde zu schützen und ihre Leiden zu lindern. Dies geschieht häufig an der Seite seiner Rotkreuz- und Rothalbmondpartner.