Die Ankündigung folgt auf die jüngsten Kampfhandlungen entlang der Grenze zwischen den beiden Ländern, die zu Toten und Verletzten sowie zu Vertreibungen und Schäden an wichtiger Infrastruktur geführt haben. Der Waffenstillstand bietet den von den Kampfhandlungen betroffenen Menschen eine willkommene Atempause – nach einer Zeit, in der Familien aus ihren Häusern fliehen mussten, Angehörige verloren haben und keinen Zugang zu lebensnotwenigen Gütern und Dienstleistungen hatten. Das IKRK kümmert sich vorrangig um die Erfüllung der Bedürfnisse der betroffenen Menschen und betrachtet dies als zentralen Bestandteil seines Dialogs mit den Behörden.
Im Rahmen der Genfer Abkommen ist das IKRK von der internationalen Gemeinschaft damit beauftragt, die Wahrung des humanitären Völkerrechts (HVR) zu gewährleisten. Dazu gehört auch das Recht, Kriegs- und zivile Gefangene zu besuchen, die durch die Genfer Abkommen geschützt sind. Diese Woche konnte das Team des IKRK 18 in Thailand inhaftierte kambodschanische Kriegsgefangene besuchen. Das IKRK ist eine neutrale, unparteiische und unabhängige Organisation, dessen Arbeit in Haftanstalten auf dem dauerhaften Grundsatz der Vertraulichkeit und des bilateralen Dialogs mit den Haftbehörden beruht.
Dieser Ansatz schafft Vertrauen und ermöglicht offene Gespräche mit den Gefangenen und den zuständigen Behörden. Er ist von entscheidender Bedeutung, um einen Zugang zu Menschen in Not zu bekommen und aufrechtzuerhalten. Das IKRK gibt die Ergebnisse bzw. Beobachtungen dieser Besuche nicht öffentlich bekannt. Dieses Prinzip ist ein Eckpfeiler seiner Arbeit, der entscheidend ist für die Sicherheit der Menschen, denen das IKRK zu Hilfe kommt, und des IKRK-Personals sowie für die Gewährleistung eines kontinuierlichen Zugangs zu den Betroffenen, der zur Erfüllung seines Mandats nötig ist.
Das IKRK arbeitet mit der Kambodschanischen und Thailändischen Rotkreuzgesellschaft sowie mit anderen Partnern der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zusammen. Das IKRK ist bereit, beide Nationen bei der Durchführung weiterer Gefangenenbesuche in der Zukunft zu unterstützen und bei geplanten Freilassungen als neutraler Vermittler aufzutreten. Es ist zudem bereit, seine Unterstützung gegebenenfalls auszuweiten und drängt auf die anhaltende Wahrung des HVR, zu der auch der Zugang zu Personen gehört, die im Zusammenhang mit dem Konflikt in Haft sind.
Über das IKRK
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist eine neutrale, unparteiische und unabhängige Organisation mit einem ausschliesslich humanitären Auftrag, der in den Genfer Abkommen von 1949 verankert ist. Es hilft Menschen auf der ganzen Welt, die von bewaffneten Konflikten und anderen Formen von Gewalt betroffen sind, und es bemüht sich nach Kräften, ihr Leben und ihre Würde zu schützen und ihre Leiden zu lindern. Dies geschieht häufig an der Seite seiner Rotkreuz- und Rothalbmondpartner.