Suchergebnisse

855 results found

Konflikt in Berg-Karabach: Zivilbevölkerung zahlt hohen Preis

Seit den 1990er-Jahren fügt der langjährige Konflikt in Berg-Karabach den Menschen Leid und Verlust zu. Über 30 000 Menschen wurden getötet, mehr als 4 500 gelten als vermisst und Tausende wurden von …

Thema Gesetze und Richtlinien

Konflikt in Berg-Karabach: IKRK verurteilt Angriffe, die zu zivilen Opfern und Verletzungen führen

04-10-2020 Genf (IKRK) – Im Rahmen der Eskalation des Konflikts in Berg-Karabach fordert eine Welle von Angriffen mit schweren explosiven Waffen in bewohnten Gebieten einen tödlichen Tribut von der …

Medienmitteilung

Konflikt in Berg-Karabach: Zivilisten tragen Hauptlast des Wiederaufflammens der Gewalt

02-10-2020 Genf (IKRK) – Während sich die jüngste Eskalation des Konflikts in Berg-Karabach verschärft, trägt die Zivilbevölkerung die Hauptlast des Wiederaufflammens der Gewalt, erklärte das …

Medienmitteilung

Berg-Karabach: IKRK fordert Konfliktparteien auf, die Zivilbevölkerung zu schützen

27-09-2020 Genf (IKRK) - Nach der erneuten Konflikteskalation und den Kampfhandlungen vom Morgen des 27. Septembers 2020 ist das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) besorgt über die …

Medienmitteilung

Jemen: Eröffnung eines COVID-19-Versorgungszentrums im Vorfeld einer möglichen zweiten Welle

Genf/Sanaa (IKRK) – Um einen Beitrag zur Stärkung des vom Krieg zerstörten Gesundheitssystems zu leisten, hat die Rotkreuz-/Rothalbmond-Familie am 20. September ein kostenloses Behandlungszentrum für …

Thema Gesetze und Richtlinien

IKRK: Doppelkrise in Gaza – internationale Hilfe dringend erforderlich

Gaza - Die Bevölkerung des Gazastreifens muss eine doppelte Krise bewältigen: Sie kämpft mit der akuten Stromknappheit zu einem Zeitpunkt, zu dem sich COVID-19 in der Bevölkerung auszubreiten …

Thema Gesetze und Richtlinien

Libanon: Menschen laufen Gefahr, "im Unterbewusstsein enorme Narben davonzutragen"

25-08-2020 Beirut/Genf (IKRK) – Drei Wochen nach der enormen Explosion, die den Hafen von Beirut und die benachbarten Stadtviertel zerstört hat, sind die körperlichen und seelischen Schäden …

Medienmitteilung

IKRK: 600 registrierte Gewaltakte gegen Gesundheitspersonal im Zusammenhang mit COVID-19

18-08-2020   Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz registrierte in den ersten sechs Monaten der Pandemie mehr als 600 Gewaltakte, Schikanen und Stigmatisierungen, die im Zusammenhang mit …

Medienmitteilung

Beirut: Medizinische Nothilfsgüter an zwölf Spitäler geliefert; Aufruf zu Blutspenden

05-08-2020 Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) reagiert aktiv auf die Nachwirkungen der Explosion in Beirut und engagiert sich für die Unterstützung des Libanon in dieser schwierigen …

Medienmitteilung

75 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki: Erneut atomare Bedrohung

31-07-2020 Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung appelliert an alle Staaten, das Atomzeitalter zu beenden Vor 75 Jahren, am Morgen des 6. August 1945, warf ein B-29-Bomber eine furchtbare …

Medienmitteilung

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen

Bibliothek des IKRK

Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.

HVR-Verträge

Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."

Völkergewohnheitsrecht

Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.