Suchergebnisse

860 results found

Wirtschaftliche Sicherheit

Zusätzlich zu den sehr realen menschlichen Kosten bringt Krieg auch wirtschaftliche Not mit sich, insbesondere für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen auf der Welt. Bewaffnete Konflikte …

Thema
Despite the severe drought, a woman saves up her food to feed a lamb milk from a bottle in an internally displaced persons camp in Somalia.

Operative Forschung

Das 2018 gegründete Centre for Operational Research and Experience (CORE) überwindet die Gräben zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis, sorgt dafür, dass Forschung ethisch korrekt und exakt …

Thema
The ICRC's Centre for Operational Research and Experience bridges the gap between academia, policy, and practice.

Humanitäre Forensik

Wir gewährleisten, dass für den Umgang mit und die Identifizierung von Verstorbenen, die Suche nach Vermissten und in jeder anderen Situation, in der forensische Wissenschaft für humanitäre Belange …

Thema
In Peru, relatives of individuals missing for 30 years ceremoniously bury 12 individuals whose remains have been found and identified.

Neutraler Vermittler

Der neutrale Ansatz des IKRK ist ein entscheidendes Mittel für die Organisation, um Menschen weltweit in äusserst gefährlichen und komplexen Situationen zu helfen – an Orten, zu denen viele andere …

Thema
People embrace and shed tears during a prisoner release operation in Yemen, facilitated by the ICRC as a neutral intermediary.

Waffen-Kontaminierung

Landminen und explosive Kriegsmunitionsrückstände töten und verletzen weiterhin zu viele Zivilpersonen – während Konflikten und auch noch lange danach. Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung …

Thema
An ICRC delegate prepares unexploded devices for demolition, in Libya.

Militäroperationen im Weltraum

Trotz des lang gehegten Wunsches der internationalen Gemeinschaft, den Weltraum für friedliche Zwecke zu nutzen, ist die militärische Verwendung des Weltraums und von Weltraumobjekten seit mehreren …

Thema

Besetzung

Die Zahl der militärischen Einsätze im Ausland hat in den letzten Jahren zugenommen. Einige dieser Operationen haben zu neuen Formen ausländischer Militärpräsenz auf dem Hoheitsgebiet eines anderen …

Thema
سور من الأسلاك الشائكة في الضفة الغربية

Geschützte Personen: Kinder

Gemäss dem humanitären Völkerrecht müssen Kinder in bewaffneten Konflikten besonders geschont und geschützt werden. Artikel zum Thema Kinder sollten in der Schule sein, nicht im Krieg (Englisch) …

Thema
Children play with a ball in Beledweyne, Rasmi camp.

Die Geschlechterperspektive im humanitären Völkerrecht

Kriege haben unterschiedliche Auswirkungen auf Frauen und Männer, Mädchen und Jungen. Wenn diese Unterschiede bei der Anwendung des humanitären Völkerrechts berücksichtigt werden, verbessert dies den …

Thema
A woman evacuated from the war zone awaits her husband's arrival in Trincomalee, Sri Lanka.

Geschützte Personen: Verwundete, Kranke und Sanitätspersonal

Der Schutz der Kranken und Verwundeten in bewaffneten Konflikten war das Gründungsprinzip des Genfer Abkommens von 1864. Der Grundsatz bildete fortan den Kern des humanitären Völkerrechts, das später …

Thema
ICRC Health care providers with patient

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen

Bibliothek des IKRK

Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.

HVR-Verträge

Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."

Völkergewohnheitsrecht

Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.