Direkt zum Inhalt
Home INTERNATIONALES KOMITEE VOM ROTEN KREUZ
Hilfe Spenden
Zurück
  • Aktuelles
    Aktuelles

    News

    Informieren Sie sich über News und aktuelle Initiativen des IKRK.

    Aktuelles

    Schwerpunkte

    • Myanmar_Red Cross earthquake
      Verheerende Erdbeben in Myanmar: Tausende Verletzte, Vertriebene und Vermisste
    • Grace, un niño de 10 años que recibió un disparo en la cabeza (de manos del grupo de rebeldes M23), está al cuidado de su hermano James después de su cirugía. Desde que resultó herido, Grace no ha vuelto a hablar.
      Demokratische Republik Kongo: Vom Konflikt gezeichnet
    • ICRC Emblem badge old image
      Israel und die besetzten Gebiete: Feldlazarett des Roten Kreuzes versorgt die s…
  • Wer wir sind
    Wer wir sind

    Wir sind das Internationale Komitee vom Roten Kreuz.

    Neutral, unparteiisch, unabhängig. Erfahren Sie mehr über unsere Werte und unseren Auftrag.

    Mehr über uns erfahren
    • Über uns
      Unsere langjährige Geschichte, unser Mandat und Auftrag sowie unsere Grundsätze bilden die Basis für unsere Arbeit zum Schutz und der Rettung von Menschenleben.
    • Organisationsstruktur
      Unsere Präsident und Führung, unsere Finanzen und unsere Rechenschaftspflicht sorgen für die Integrität unserer humanitären Arbeit.
    • Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
      Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist das grösste humanitäre Netzwerk der Welt.
  • Was wir tun
    Was wir tun

    Unsere Arbeit zum Schutz von Konfliktbetroffenen.

    Das IKRK reagiert rasch und effizient, um Menschen zu helfen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind.

    All unsere Aktivitäten

    Unter der lupe

    • ICRC working with the Myanmar Red Cross Society to support people displaced by violence in Pin Laung and Hsi Hseng, to provide emergency aid. Photographer: Thang Khan Sian Khai
      Schutz: Wahrung der Rechte von Konfliktbetroffenen
    • Familien wieder in Kontakt bringen: Trennungen verhindern, Vermisste suchen, An…
    • Haft: Besuch Kriegsgefangener und anderer Menschen, denen die Freiheit entzogen…
  • Wo wir arbeiten
    Wo wir arbeiten

    Unsere globale Präsenz.

    Wir betreiben Büros in über 90 Ländern weltweit und bieten darüber Unterstützung und Schutz für Konfliktbetroffene.

    Das IKRK weltweit

    Zum thema

    • Demokratische Republik Kongo
    • Äthiopien
    • Israel und die besetzten Gebiete
    • Libanon
    • Myanmar
    • Sudan
    • Syrien
    • Ukraine
    • Jemen
  • Recht & Politik
    Recht & Politik

    Recht & Politik

    Gewinnen Sie Einblicke in die Rolle des IKRK zur Weiterentwicklung und Förderung des humanitären Völkerrechts und der humanitären Politik.

    Mehr erfahren
    • Genfer Abkommen und Recht
      Selbst in Kriegen gelten gewisse Regeln. Die Genfer Abkommen bilden den Kern des humanitären Völkerrechts.
    • Themen, Debatten und Abrüstung
      Waffen und Abrüstung, geschützte Personen und andere aktuelle Herausforderungen für das humanitäre Völkerrecht.
    • Beratungsservice, International Review und andere Ressourcen
      Wir fördern die Bildung im Bereich des humanitären Völkerrechts und die Umsetzung der Grundsätze des HVR.
  • Helfen Sie uns
    Helfen Sie uns

    Werden Sie Partner des IKRK

    Wir laden Unternehmen, Institutionen und philanthropisch gesinnte Einzelpersonen ein, uns bei unserem Auftrag zu unterstützen: das Leiden der Menschen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind, zu lindern.

    Partner werden

    Unterstützungsmöglichkeiten

    Finden Sie heraus, wie Sie als Einzelperson einen Beitrag zu unserer humanitären Arbeit leisten können, um das Leid der Betroffenen von bewaffneten Konflikten zu lindern.

    So können Sie helfen
    • Humanitäre Krise in der Ukraine
    • Israel und Gaza: Dringender spendenappell
    • Myanmar_Red Cross earthquake
      Erdbeben in Myanmar: Dringender Spendenappell
  • Hilfe
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Einen Vorfall von Fehlverhalten melden
  • Jobs
  • FAQ
IKRK-Websites
Fotogalerie
19-10-2023

Karabach – Einen Monat später vor Ort mit dem IKRK

  • Armenien
  • Aserbaidschan
  • Geschützte Personen: Zivilisten
  • Gesundheit

Teilen

  • Share on X
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen
IKRK

Auf der Suche nach Lebenszeichen und nach Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, arbeiten die Rettungsteams unermüdlich in den Städten und Bergdörfern.
Einige wenige Menschen sind in ihren Häusern geblieben – entweder freiwillig oder weil sie allein nicht in der Lage waren, wegzugehen. Manche erhalten eine medizinische Versorgung sowie Nahrungsmittel und Wasser. Andere benötigen Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit Angehörigen oder einem sicheren Transport weg aus der Region

IKRK

Kamo Hayrapetyan lebt derzeit in einem verwaisten Einkaufszentrum und wird vom IKRK unterstützt. „Sie besuchen uns und schauen nach, wie es uns geht; sie haben sogar humanitäre Hilfe in Kartons mitgebracht. Es gibt darin viele verschiedene Dinge, so auch Brot und Butter. Sie helfen nach allen Kräften.“

ICRC

Die Strassen sind geradezu verwaist. In den Wohnvierteln sind Hunde auf der Suche nach etwas zu fressen.

IKRK

IKRK-Personal verteilt Brot und andere grundlegende Artikel an Menschen, die am 29. September in der Stadt auf einen Bus warten. Viele Tausende Menschen haben innert weniger Tage ihr Zuhause verlassen.

IKRK

Das Licht ist zwar eingeschaltet, aber es ist niemand zu Hause: Als die Menschen ihre Häuser verlassen haben, wurde der Strom in vielen Wohnvierteln abgeschaltet. Dann wurde die Stromversorgung wiederhergestellt und es kehrte Licht in die leeren Wohnungen zurück.

IKRK

Das IKRK-Personal beim Besuch einer kleinen lokalen Unterkunft, in der anfälligen Menschen, die in der Stadt geblieben sind, ein Bett, Mahlzeiten und andere Unterstützung bereitgestellt wird.

IKRK

Planung der nächsten Phase eines Besuchs in einer abgelegenen Gemeinde, immer unter Berücksichtigung der möglichen Gefahren durch Minen und Blindgänger.

IKRK

Besuche in abgelegenen Gemeinden können mehrere Stunden dauern. „Der Winter steht vor der Tür“, so Chris Poole, ein IKRK-Experte für die Verseuchung durch Waffen. „Zeit ist kritisch. Wir müssen mit der notwendigen Expertise und dem notwendigen Material in diese Gegenden gelangen.“

IKRK

Ein Kollege nutzt ein Megaphon für Durchsagen in Russisch und Armenisch, um die Menschen auf die Präsenz unserer Schutzteams aufmerksam zu machen.

IKRK

Ein Team hat Informationen über einen älteren Mann erhalten, der allein in einem abgelegenen Dorf lebt. Dieses Mal wurde niemand gefunden.

IKRK

Ein Arzt des IKRK versorgt eine Frau, die in ihrem Haus bleiben möchte, mit Medikamenten.

ICRC

After a long day searching in mountain villages, an ICRC vehicle has a puncture which needs repairing urgently, before nightfall.

IKRK

Bereitstellung einer helfenden Hand. Ein IKRK-Delegierter begleitet einen Mann nach Hause, um zu prüfen, ob, wie und womit er unterstützt werden kann.

IKRK

Das IKRK-Team hat auf der Suche nach einer älteren Frau lediglich ihre Leiche bergen können. Man nimmt an, dass sie ist eines natürlichen Todes gestorben ist. Der würdevolle Umgang mit den Verstorbenen bleibt eine der Prioritäten und das Personal arbeitet eng mit den Angehörigen zusammen, um zu helfen. Das IKRK konnte den Transport der sterblichen Überreste von 220 Menschen, die infolge der jüngsten Eskalation der Gewalt oder bei der Explosion des Treibstoffdepots am 25. September gestorben sind, organisieren.

IKRK

Das IKRK konnte zur Evakuierung von über 200 Verwundeten und Kranken beitragen, darunter Menschen, die bei der Explosion des Treibstoffdepots am 25. September verletzt wurden. Spitäler, die bereits unter erheblichen Liefer- und Personalengpässen leiden, bekunden Mühe, den Zustrom an Patienten zu bewältigen.

IKRK

Aharon Chazaryan (links) lebt mit seinem 92-jährigen Vater in einem abgelegenen Bergdorf und war auf der Suche nach einem IKRK-Team. Es war ihm nicht bewusst, dass so viele Menschen aus der Region geflohen sind, da er seit mehreren Wochen ohne Strom, Fernsehen oder Radio lebt.
„Ich habe von Weitem gesehen, wie Sie angekommen sind. Ich habe gerade Wasser geholt und Sie gesehen. Als die Menschen anfingen, zu fliehen, konnte ich mit meinem Vater nicht weggehen, weil er schon so alt ist. Gott sei Dank sind Sie gekommen, wir haben Sie gesehen und Informationen darüber bekommen, was gerade los ist.“

IKRK

Wieder zusammen. Freunde im armenischen Goris nach einer weiteren Evakuierungsaktion des IKRK.
Familien wurden getrennt und benötigen Unterstützung, um Angehörige zu finden und in Kontakt zu bleiben. Wir haben in unseren Büros in der Region über 2 500 einzelne Besuche und Anrufe von Familien erhalten, die auf der Suche nach Angehörigen sind und Informationen benötigen.

Verwandte Artikel

A farmer herding his cattle in Xaaro village
Fotogalerie
18-12-2024

Hoffnung spenden: Mobile Gesundheitsteams in abgelegenen Gebieten Somalias

Fotogalerie
14-05-2019

Wie Rollstuhlbasketball die gesellschaftliche Inklusion in Syrien unterstützt

Fotogalerie
08-08-2018

Im Irak sind die Bedürfnisse weiterhin gross

Weitere Fotogalerien

Themenspezifische IKRK-Websites

Entdecken Sie unsere Blogs, Apps, Fachzeitschriften und andere Ressourcen rund um humanitäre Hilfe in der Praxis, Analysen, Recht und Politik.

IKRK-Websites

Direktzugriff

  • Hilfe
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Einen Vorfall von Fehlverhalten melden
  • Jobs
  • FAQ

Newsletter

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Wenn Sie erfahren möchten, wie wir Ihre Daten verarbeiten, lesen Sie unsere Datenschutzgrundsätze.
  • Barrierefreiheit
  • Urheberrechte ©
  • Datenschutzrichtlinie
  • Steuerabzug
  • Datenschutzeinstellungen
  • Online-Community-Regeln

Nutzungsbedingungen - IKRK ©2025 - Alle Rechte vorbehalten