Christine Beerli

Die Vizepräsidentin des IKRK

Christine Beerli wurde 1953 geboren. Sie ist Mitglied einer Anwaltskanzlei in Biel und hat ihre politische Karriere im Bieler Stadtrat begonnen, dem sie von 1980 bis 1983 angehörte. Von 1986 bis 1991 war sie Mitglied des Grossen Rats des Kantons Bern. 1991 wurde sie in den Ständerat des Schweizer Parlaments gewählt, dem sie bis 2003 angehörte und den Vorsitz der Aussenpolitischen Kommission (1998-1999) sowie der Kommission für Soziale Sicherheit und Gesundheit (2000-2001) innehatte. Christine Beerli war von 1996 bis 2003 Präsidentin der freisinnigen Fraktion im Schweizerischen Bundesparlament. Darüber hinaus war sie Mitglied in den Kommissionen für Sicherheitspolitik, Wirtschaft und rechtliche Angelegenheiten. 2003 zog sie sich aus der Politik zurück. Seit dem 1. Januar 2006 ist sie Vorsitzende von Swissmedic, der Schweizerischen Zulassungs- und Überwachungsbehörde für Heilmittel. Sie ist ehemalige Direktorin der Berner Fachhochschule für Technik und Informatik.

Im Januar 2008 wurde sie zur ständigen Vizepräsidentin des IKRK ernannt. In dieser Funktion ist sie Mitglied der IKRK-Versammlung – dem übergeordneten Organ der Organisation – sowie dem Rat der Versammlung und der Direktion. Dort arbeitet sie eng mit dem Präsidenten zusammen und vertritt diesen im Bedarfsfall. Dazu gehören die Pflege der Aussenbeziehungen des IKRK, die Vertretung des IKRK auf internationalen Bühne und der Umgang mit der humanitären Diplomatie des IKRK in enger Zusammenarbeit mir dem Generaldirektorat. Sie bemüht sich insbesondere darum, die Kohäsion, den reibungslosen Ablauf und die Entwicklung von Regierungsmechanismen und internen Kontrollen zu gewährleisten sowie die Beziehungen innerhalb der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu stärken und weiterzuentwickeln.