Medienmitteilung

IKRK-Präsidentin: Massenevakuierung von Gaza-Stadt unmöglich und völlig unverständlich

People walking along a dusty road
IKRK

Genf (IKRK)Die folgende Stellungnahme zur humanitären Lage in Gaza-Stadt und zu den Risiken von Evakuierungsanordnungen für die Zivilbevölkerung gibt die Meinung der IKRK-Präsidentin Mirjana Spoljaric wider. 

Eine Massenevakuierung von Gaza-Stadt kann unter den gegenwärtigen Umständen niemals auf sichere und würdevolle Art und Weise durchgeführt werden. Eine solche Evakuierung würde angesichts der weitverbreiteten Zerstörung der zivilen Infrastruktur und der extremen Verknappung von Nahrungsmitteln, Wasser, Unterkünften und einer medizinischer Versorgung massive Bevölkerungsbewegungen auslösen, die kein Ort im Gazastreifen bewältigen kann. 

Eine solche Anordnung trifft eine Zivilbevölkerung, die infolge der monatelangen Kämpfe bereits traumatisiert ist und Angst davor hat, was als Nächstes passiert. Viele Menschen sind nicht in der Lage, einer solchen Evakuierungsanordnung zu folgen, weil sie hungern, krank oder verletzt sind bzw. an einer körperlichen Behinderung leiden. Das humanitäre Völkerrecht (HVR) schützt die Zivilbevölkerung, unabhängig davon, ob diese ihr Zuhause verlassen hat oder vor Ort geblieben ist. Zudem muss die Zivilbevölkerung die Möglichkeit bekommen, nach Hause zurückzukehren. 

Gemäss dem HVR muss Israel im Falle einer Evakuierungsanordnung alles dafür tun, um sicherzustellen, dass die Zivilbevölkerung über angemessene Unterkünfte, hygienische Bedingungen, medizinische Versorgung, Sicherheit und Nahrungsmittel verfügt und dass Familien nicht voneinander getrennt werden. Diese Bedingungen können derzeit in Gaza nicht erfüllt werden. Dies macht jede Evakuierung nicht nur unmöglich, sondern unter den gegenwärtigen Umständen völlig unverständlich. 

Jede Minute ohne ein Waffenstillstandsabkommen kostet Leben. Es muss humanitäre Hilfe in einem Umfang nach Gaza gelangen können, der den Bedürfnissen entspricht. Die Hamas muss alle verbleibenden Geiseln freilassen. Jede weitere Eskalation des Konflikts wird nur zu mehr Tod, Zerstörung und Vertreibung führen.

Über das IKRK

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist eine neutrale, unparteiische und unabhängige Organisation mit einem ausschliesslich humanitären Auftrag, der in den Genfer Abkommen von 1949 verankert ist. Es hilft Menschen auf der ganzen Welt, die von bewaffneten Konflikten und anderen Formen von Gewalt betroffen sind, und es bemüht sich nach Kräften, ihr Leben und ihre Würde zu schützen und ihre Leiden zu lindern. Dies geschieht häufig an der Seite seiner Rotkreuz- und Rothalbmondpartner.

Weitere Informationen:

Pressestelle, IKRK Genf, press@icrc.org