Das IKRK 2024: Für mehr Menschlichkeit in Konflikten
Mit dem nahenden Ende des Jahres 2024 drängt sich uns eine schreckliche Zahl auf: 120. Mehr als 120 bewaffnete Konflikte sind derzeit weltweit im Gange. Nur wenige davon erhalten globale …
Mit dem nahenden Ende des Jahres 2024 drängt sich uns eine schreckliche Zahl auf: 120. Mehr als 120 bewaffnete Konflikte sind derzeit weltweit im Gange. Nur wenige davon erhalten globale …
13-12-2024 Die folgende Stellungnahme stammt von Stephan Sakalian, Delegationsleiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Syrien. „In den vergangenen 13 Jahren registrierte das IKRK …
Als Spenderin oder Spender des IKRK haben Sie die Möglichkeit, Ihre Spendenbestätigung zusätzlich zum Postversand elektronisch als PDF-Datei zu erhalten. Die Dankesschreiben für Ihre Spenden können …
Ukraine: Learning to walk again In der Ostukraine soll im Rahmen einer Partnerschaft mit den lokalen Gesundheitsbehörden Menschen geholfen werden, die physische Rehabilitationsdienste benötigen, …
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist in mehr als 100 Ländern tätig und erhält jede Woche Tausende von Anfragen, darunter viele von Menschen, die unmittelbar von bewaffneten …
27-11-2024 27. November 2024 Genf (IKRK) – Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) freut sich, dass eine Waffenruhe vereinbart wurde, welche die Kämpfe beendet. Sie bringt etwas Hoffnung …
25-11-2024 Rede von Gilles Carbonnier, Vizepräsident des IKRK, an der Fünften Überprüfungskonferenz des Übereinkommens über das Verbot von Antipersonenminen, Siem Reap, 25. November 2024 Siem …
Die grösste Hoffnung eines kleinen Mädchens Für die siebenjährige Batoul gibt es ein Leben „davor“ und ein Leben „danach“. „Davor“ lebte sie Zuhause in Ouzai, Beirut, wo sie nachts tief schlafen …
Spricht man über das humanitäre Völkerrecht (HVR), stehen oftmals Länder im Mittelpunkt, die von Konflikten betroffen sind. Für das nationale Völkerrechtskomitee von Mauritius ist jedoch ein …
Der anhaltende bewaffnete Konflikt in der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo hindert die Bevölkerung daran, ihre grundlegenden Bedürfnisse zu decken. Die Kämpfe schränken …
Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen
Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.
Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."
Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.