Kolumbien: Anatomie eines Lockdowns
Am Ufer des majestätischen Río Caquetá, wo der Urwald bis ans Wasser reicht und die indigenen Gemeinschaften und Bauerndörfer im Einklang mit der Natur leben, herrschte mehr als zwei Monate lang …
Am Ufer des majestätischen Río Caquetá, wo der Urwald bis ans Wasser reicht und die indigenen Gemeinschaften und Bauerndörfer im Einklang mit der Natur leben, herrschte mehr als zwei Monate lang …
2024 markiert das 75-Jahr-Jubiläum der vier Genfer Abkommen von 1949 und bietet die Gelegenheit, einen eingehenderen Blick auf deren grundlegende Rolle für den Schutz der von bewaffneten Konflikten …
Es war das Jahr 2000. Ma San San Maw aus Kawkaraik im Bundesstaat Kayin in Myanmar unterstützte ihre Eltern durch den Verkauf von Bambusstäbchen zur Herstellung von Snacks aus Klebreis. „Es war ein …
26-05-2024 Genf/Sanaa (IKRK) – In Sanaa ist es heute zur unilateralen Freilassung von 113 Gefangenen gekommen. Die Freilassung wurde vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) auf Anfrage des …
24-05-2024 New York (IKRK) – Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) begrüsst die Verabschiedung der Resolution 2730 durch den UNO-Sicherheitsrat, die deutlich an die absolute Notwendigkeit …
IKRK-Präsidentin Mirjana Spoljaric hält vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine Rede über die Notwendigkeit, das humanitäre Völkerrecht einzuhalten und Menschen in Haft human zu behandeln …
16-05-2024 Genf/Kiew (IKRK) – Tausende Zivilisten entlang der ukrainisch-russischen Grenze in der Region um Charkiw im Osten der Ukraine mussten in den letzten Tagen infolge der zunehmenden …
14-05-2024 Genf (IKRK) – Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) eröffnet zusammen mit elf nationalen Rotkreuzgesellschaften ein Feldlazarett in Rafah, Gaza, um einen Beitrag zur …
«Von der Demokratischen Republik Kongo bis nach Gaza, Jemen, dem Sudan und der Ukraine erleben wir heute ein globales und kollektives Versagen, die Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten zu …
Die rechtliche Einordnung bewaffneter Konflikte – die Beurteilung, ob es sich bei einer Gewaltsituation um einen internationalen bewaffneten Konflikt oder einen nicht-internationalen bewaffneten …
Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen
Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.
Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."
Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.