Regeln im Krieg: Weshalb sie wichtig sind
Selbst Kriege haben Grenzen: Das humanitäre Völkerrecht (HVR) hält fest, was in einem bewaffneten Konflikt erlaubt ist und was nicht. Dabei besteht das oberste Ziel darin, in bewaffneten Konflikten …
Selbst Kriege haben Grenzen: Das humanitäre Völkerrecht (HVR) hält fest, was in einem bewaffneten Konflikt erlaubt ist und was nicht. Dabei besteht das oberste Ziel darin, in bewaffneten Konflikten …
30-07-2021 Gaza (IKRK) – Eine neue Untersuchung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Gaza zeigt, dass 80 % der dortigen Bevölkerung einen Grossteil ihres Leben im Dunkeln verbringen …
Unsere Priorität besteht darin, Menschen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind, weiterhin zu helfen und gleichzeitig alle erforderlichen vorbeugenden Massnahmen gegen Covid-19 zu ergreifen. …
Ein altes jemenitisches Sprichwort sagt, man müsse einem Menschen in die Augen schauen, wenn man wirklich wissen will, wie es ihm geht. Die Augen verraten alles. Panik, Verlust, Verzweiflung, Tod, …
05-07-2021 Juba (IKRK) – Die verheerenden Folgen von Konflikt und bewaffneter Gewalt während eines grossen Teils der ersten zehn Jahre seit der Staatsgründung haben die Menschen im Südsudan stark in …
Der Ausbruch von COVID-19 in einem Gefängnis kann für die Häftlinge und das Personal verheerende Folgen haben. Die gilt vor allem für überfüllte Einrichtungen, in denen die Gesundheitsversorgung …
Wiederkehrende Angst und Zerstörung auf beiden Seiten in Israel und Gaza. Die Zivilbevölkerung hat unter der jüngsten Eskalation stark gelitten. Jedes Wiederaufflammen der Kämpfe verschlechtert ihre …
Gestern habe ich Gaza und den Süden Israels besucht. Das Trauma in dieser Region wird mit jedem neuen Ausbruch der Feindseligkeiten grösser. Die Menschen haben Angst, was sie noch erwartet. Ich habe …
Wenn Kriege in Städten ausgetragen werden, ist es die Zivilbevölkerung, die die Hauptlast zu tragen hat. In dieser neuen Serie untersuchen wir die verheerenden Auswirkungen auf Menschen, deren …
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz beschäftigt beinahe 20 000 Mitarbeitende in über 100 Ländern. Sie arbeiten unter schwierigen Umständen in Konfliktgebieten und sehen sich mit beispiellosen …
Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen
Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.
Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."
Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.