Nepal: Don’t go so far
Ende 2001 begaben sich 20 junge Menschen aus Jogimara, einem nepalesischen Dorf in der geografischen Mitte des Landes, in das 800 km entfernte Kotbada, um auf der Baustelle für einen neuen Flughafen …
Ende 2001 begaben sich 20 junge Menschen aus Jogimara, einem nepalesischen Dorf in der geografischen Mitte des Landes, in das 800 km entfernte Kotbada, um auf der Baustelle für einen neuen Flughafen …
09-07-2020 Genf (IKRK) – Länder, in denen ein Konflikt ausgetragen wird, leiden ganz besonders unter dem Klimawandel . Diese doppelte Katastrophe vertreibt Menschen aus ihrer Heimat, unterbricht die …
Der neue IKRK-Bericht „When rain turns to dust" befasst sich mit der Frage, weshalb Länder, in denen ein Konflikt ausgetragen wird, besonders stark von den Auswirkungen von Klimawandel und …
In der Region des Tschadsees – von Fouli bis Kouloudia, Wayi und Mamdi – verschwindet immer mehr Weideland. Zahlreiche Tiere verenden und die Hirten sind verständlicherweise in Sorge. Erschwerend …
Die aktuelle Welle der Black-Lives-Matter-Bewegung und andere Proteste gegen Rassismus in den USA und anderswo haben tief verwurzelte historisch und systemisch bedingte rassistische Haltungen und …
30-06-2020 Damaskus/Genf (IKRK) – Nach bald zehn Konfliktjahren stürzen eine sich dramatisch verschlechternde Wirtschaftslage, die Auswirkungen erweiterter Sanktionen, die drohende COVID-19-Krise und …
Nach beinahe zehn Konfliktjahren ist Syrien mit knappen Ressourcen mit der COVID-19-Pandemie konfrontiert und erlebt gleichzeitig eine dramatische Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation. …
Wie kann man Physical Distancing wahren, wenn man blind oder sehbehindert ist? Judith, Bienvenu, Jules und Soubiane leben in einer Einrichtung für Sehbehinderte in Yaoundé. Sie sprechen mit uns …
24-06-2020 Wolde-Gabriel Saugeron leitet das Team des Internationalen Roten Kreuzes in Bor im Bundesstaat Jonglei und sorgt sich darum, dass die bewaffnete Gewalt wiederaufflammt und zu Hunderten …
Während der COVID-19-Pandemie wurden in nahezu allen Ländern, in denen das IKRK tätig ist, die Schulen geschlossen. Solche Schliessungen kommen in von Konflikten und bewaffneter Gewalt betroffenen …
Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen
Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.
Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."
Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.