Nigeria: Das IKRK im Einsatz gegen COVID-19
Update März–April 2020 Im Nordosten Nigerias gibt es rund zwei Millionen Vertriebene. Viele von ihnen mussten bei ihrer Flucht sämtliche Habseligkeiten zurücklassen und oft gar mehrmals fliehen. Die …
Update März–April 2020 Im Nordosten Nigerias gibt es rund zwei Millionen Vertriebene. Viele von ihnen mussten bei ihrer Flucht sämtliche Habseligkeiten zurücklassen und oft gar mehrmals fliehen. Die …
Während die Angst vor einer Ausbreitung der Pandemie in Nigeria wächst und immer mehr Bundesstaaten ihre Grenzen schliessen, gelingt es dem IKRK, eine Mutter und eine Tochter, die durch den Konflikt …
Zu Beginn des zehnten Konfliktjahres schwebt der Schatten einer unsichtbaren Bedrohung über Syrien. Im Rahmen seines grössten Einsatzes hilft das IKRK Millionen von Syrerinnen und Syrern weiterhin, …
23-04-2020 IKRK (Sanaa) - In diesem Jahr werden die Menschen im Jemen inmitten anhaltender Konflikte, saisonaler Krankheiten, Überschwemmungen und steigender Preise den heiligen Monat des Islam …
23-04-2020 Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) liess Spitälern in Gaza jüngst eine Lieferung mit wichtiger Intensivpflege-Ausstattung zukommen, betonte jedoch ausdrücklich, dass …
Eine beispiellose Belastung der modernsten Gesundheitssysteme. Extremer Druck auf grosse Volkswirtschaften und Finanzmärkte. Globaler Stillstand, wie ihn die Welt noch nie gesehen hat. So sieht die …
22-04-2020 Genf (IKRK) – Durch die hohe Zahl der Todesfälle infolge des Coronavirus könnten lokale Behörden bei einer angemessenen Behandlung der Toten rasch an ihre Grenzen stossen, warnt das …
In New York City hat sich die Anzahl an Beisetzungen in Massengräbern verfünffacht. In Madrid wurde eine Eissporthalle als Leichenhalle genutzt. Wenn Städte wie diese der Anzahl der …
Wenn Menschen im Krieg, bei Katastrophen oder auf einer Migrationsroute sterben, müssen die Leichen mit Respekt und Würde behandelt werden; sterbliche Überreste unbekannter Personen müssen gesucht, …
In diesem Dokument werden verschiedene aktuelle Themen und Herausforderungen behandelt, welche die Handhabung von Verstorbenen in zeitgenössischen bewaffneten Konflikten, anderen Gewaltsituationen …
Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen
Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.
Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."
Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.