Treffen der IKRK-Präsidentin mit Familien der Geiseln
Genf (IKRK) – Die Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, Mirjana Spoljaric, trifft sich heute am IKRK-Sitz in Genf mit Familien der Geiseln. Sie kommt zudem auch mit dem …
Genf (IKRK) – Die Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, Mirjana Spoljaric, trifft sich heute am IKRK-Sitz in Genf mit Familien der Geiseln. Sie kommt zudem auch mit dem …
20-11-2023 Die Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) ist am Montag nach Katar gereist, um über humanitäre Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem bewaffneten Konflikt in …
21-11-2023 Patrick Youssef, Regionaldirektor Afrika des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), traf kürzlich im Sudan mit Vertretern der Regierung und der Rapid Support Forces (RSF) …
Genf (IKRK) – Die Teams des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) haben am Freitag mit einem mehrtägigen Einsatz begonnen, um die Freilassung und den Transfer von in Gaza festgehaltenen …
02-12-2023 Genf (IKRK) – Die Zivilbevölkerung ist bisher durch die Feindseligkeiten in Gaza und Israel am schwersten in Mitleidenschaft gezogen worden. Nach der Wiederaufnahme der Kämpfe befürchtet …
04-12-2023 Genf (IKRK) – IKRK-Präsidentin Mirjana Spoljaric ist heute in Gaza, um die Bemühungen voranzubringen, mit denen der verheerende menschliche Tribut gemildert werden soll, den der andauernde …
Hierbei geht es darum, welche Methoden und Mittel eingesetzt werden, um die Behörden davon zu überzeugen, ihren Verpflichtungen gegenüber einzelnen Personen oder ganzen Bevölkerungsgruppen …
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit den nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften gewinnbringend ist. Diese Partnerschaften gründen …
Ein globales Forum, um über die digitale Transformation im humanitären Sektor zu diskutieren und zu debattieren, mit einem Fokus auf Schutz, Policy, Ethik und Massnahmen. Relevante Artikel (HDTI) The …
Der Bedarf an belegbaren Informationen ist im humanitären Sektor grösser als je zuvor: Diese sind erforderlich, um die Bedürfnisse der von bewaffneten Konflikten betroffenen Menschen zu bewerten, …
Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen
Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.
Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."
Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.