Suchergebnisse

834 results found

Besetzung

Die Zahl der militärischen Einsätze im Ausland hat in den letzten Jahren zugenommen. Einige dieser Operationen haben zu neuen Formen ausländischer Militärpräsenz auf dem Hoheitsgebiet eines anderen …

Thema
سور من الأسلاك الشائكة في الضفة الغربية

Geschützte Personen: Kinder

Gemäss dem humanitären Völkerrecht müssen Kinder in bewaffneten Konflikten besonders geschont und geschützt werden. Artikel zum Thema Kinder sollten in der Schule sein, nicht im Krieg (Englisch) …

Thema
Children play with a ball in Beledweyne, Rasmi camp.

Die Geschlechterperspektive im humanitären Völkerrecht

Kriege haben unterschiedliche Auswirkungen auf Frauen und Männer, Mädchen und Jungen. Wenn diese Unterschiede bei der Anwendung des humanitären Völkerrechts berücksichtigt werden, verbessert dies den …

Thema
A woman evacuated from the war zone awaits her husband's arrival in Trincomalee, Sri Lanka.

Geschützte Personen: Verwundete, Kranke und Sanitätspersonal

Der Schutz der Kranken und Verwundeten in bewaffneten Konflikten war das Gründungsprinzip des Genfer Abkommens von 1864. Der Grundsatz bildete fortan den Kern des humanitären Völkerrechts, das später …

Thema
ICRC Health care providers with patient

Geschützte Personen: Frauen

Im Rahmen des humanitären Völkerrechts soll dem Leid im Krieg ohne Diskriminierung aufgrund des Geschlechts vorgebeugt bzw. dieses gelindert werden. Das bedeutet, dass für die Erfüllung der …

Thema
A group of African women and children facing the camera.

Geschützte Personen: Migrantinnen und Migranten, Flüchtlinge, Asylsuchende

Gemäss der Definition des IKRK sind Migrantinnen und Migranten Personen, die fliehen oder ihren üblichen Wohnort auf der Suche nach Sicherheit oder besseren Chancen im Ausland verlassen, und die …

Thema
Slovenian Red Cross members with refugees and migrants in transit.

Sprengwaffen in bewohnten Gebieten

Bewaffnete Konflikte werden zunehmend in städtischen Gebieten ausgetragen, oft jedoch mit Waffensystemen, die ursprünglich für den Einsatz auf offenen Schlachtfeldern konzipiert wurden. Bei ihrem …

Thema
Civilians prepare to carry dead bodies of unidentified persons after an explosion in Mogadishu, Somalia.

Waffen und Strafverfolgung

Staaten sind häufig mit Situationen konfrontiert, in denen sie Gewalt anwenden müssen, um in bewaffneten Konflikten oder anderen Situationen von Gewalt die öffentliche Sicherheit sowie Recht und …

Thema
Training organized by the ICRC in Geneva, Switzerland for police and gendarmerie forces.

Bibliothek des IKRK

Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 – zusammen mit den Archiven – eingerichtet und umfasst eine unverzichtbare Sammlung von Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre …

Thema
Geneva, ICRC headquarters: Library and research service.

Mirjana Spoljaric Egger

Präsidentin des IKRK Mirjana Spoljaric ist seit Oktober 2022 Präsidentin des IKRK. Unter ihrer Führung setzt das IKRK sein einzigartiges Mandat zum Schutz von Leben und Würde und zur Linderung des …

Thema

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen

Bibliothek des IKRK

Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.

HVR-Verträge

Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."

Völkergewohnheitsrecht

Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.