Geschützte Personen: Zivilisten
In den letzten 60 Jahren war die Zivilbevölkerung das Hauptopfer in Kriegen. Der Schutz von Zivilpersonen und ihrem Eigentum während eines bewaffneten Konflikts ist daher ein Eckpfeiler des …
In den letzten 60 Jahren war die Zivilbevölkerung das Hauptopfer in Kriegen. Der Schutz von Zivilpersonen und ihrem Eigentum während eines bewaffneten Konflikts ist daher ein Eckpfeiler des …
Das Dritte Genfer Abkommen schützt Kriegsgefangene. Es legt ihre Rechte fest und schreibt detaillierte Regeln für ihre Behandlung und ihre Freilassung vor. Das humanitäre Völkerrecht schützt aber …
Das humanitäre Völkerrecht (HVR) umfasst Bestimmungen zum Schutz von Menschen mit Behinderungen in bewaffneten Konflikten und anderen Gewaltsituationen. Artikel zum Thema IKRK-Sportprogramme für …
Jedes Jahr werden viele Zivilisten durch explosive Kampfmittelrückstände getötet oder verletzt – zu diesen gehören nicht explodierte Kampfmittel wie Geschosse, Bomben und Granaten, die nach einem …
Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen
Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.
Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."
Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.