Suchergebnisse

834 results found

Ernährungssicherheit

Nirgendwo spüren die Menschen die Folgen der weltweiten Ernährungskrise so stark wie in denjenigen Ländern, die bereits mit humanitären Krisen zu kämpfen haben und die durch jahrzehntelange Konflikte …

Thema
ICRC staff delivers food kits in Colombia.

Geschützte Personen: Zivilisten

In den letzten 60 Jahren war die Zivilbevölkerung das Hauptopfer in Kriegen. Der Schutz von Zivilpersonen und ihrem Eigentum während eines bewaffneten Konflikts ist daher ein Eckpfeiler des …

Thema
Internally displaced people have taken refuge in a school used as a makeshift camp in Kanyaruchinya, Congo.

Geschützte Personen: Kriegsgefangene und Häftlinge

Das Dritte Genfer Abkommen schützt Kriegsgefangene. Es legt ihre Rechte fest und schreibt detaillierte Regeln für ihre Behandlung und ihre Freilassung vor. Das humanitäre Völkerrecht schützt aber …

Thema
Field exercise during a course on international humanitarian law in Russia.

Geschützte Personen: Menschen mit Behinderungen

Das humanitäre Völkerrecht (HVR) umfasst Bestimmungen zum Schutz von Menschen mit Behinderungen in bewaffneten Konflikten und anderen Gewaltsituationen. Artikel zum Thema IKRK-Sportprogramme für …

Thema
Man walking with boy with a prosthetic leg at rehabilitation center.

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen

Bibliothek des IKRK

Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.

HVR-Verträge

Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."

Völkergewohnheitsrecht

Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.