Suchergebnisse

853 results found

Erdbeben in Afghanistan: Das unternimmt das IKRK

Informationen über unseren Einsatz: 1.–7. September 2025 Am 31. August 2025 erschütterte ein verheerendes Erdbeben der Stärke 6.0 die Provinzen Nangarhar, Laghman und Kunar im Osten Afghanistans. Die …

Artikel
A man wearing a Red Crescent emblem points towards an excavator off a dirt road on a steep hillside in a mountainous area of Afghanistan, following the earthquake.

Afghanistan: IKRK hilft nach tödlichem Erdbeben

Am Sonntag, 31. August, erschütterte ein grosses Erdbeben der Stärke 6.0 den Südosten Afghanistans und verursachte grossflächige Zerstörung in den Provinzen Kunar, Nangarhar und Laghman. Hunderte …

Artikel
Urgent Earthquake in Afghanistan ICRC response

IKRK-Präsidentin: Massenevakuierung von Gaza-Stadt unmöglich und völlig unverständlich

30-08-2025 Genf (IKRK) – Die folgende Stellungnahme zur humanitären Lage in Gaza-Stadt und zu den Risiken von Evakuierungsanordnungen für die Zivilbevölkerung gibt die Meinung der IKRK-Präsidentin …

Medienmitteilung
People walking along a dusty road

Anstieg um fast 70 % bei der Zahl der bei der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung registrierten vermissten Personen in fünf Jahren

29-08-2025 Genf, 30. August 2025 –  Die Zahl der Personen, die von der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung weltweit als vermisst registriert wurden, ist in den letzten fünf Jahren um …

Medienmitteilung
Tiegsti Desta, 33, from Ethiopia, has been looking for her husband for nearly 3 years.

Update aus dem Feldlazarett des Roten Kreuzes in Rafah: Kurzbericht über 15 Monate Einsatz

Rafah, Gazastreifen – 9. Mai 2024 bis 31. Juli 2025 In den vergangenen 15 Monaten hat das Feldlazarett des Roten Kreuzes in Rafah (RFH) unter schwierigsten Bedingungen und in einem humanitären …

Artikel
Pacientes e profissionais de saúde no hospital de campanha da Cruz Vermelha.

Demokratische Republik Kongo: Sexuelle Gewalt: Wenn das Schweigen langsam tötet

Der Osten der Demokratischen Republik Kongo ist seit 30 Jahren von bewaffneten Konflikten betroffen. In den letzten Jahren wurden in den Provinzen Nord- und Süd-Kivu sowie Ituri Tausende Opfer …

Artikel
Photo d'une victime de violences sexuelles, vue de dos, RD Congo

Humanitäres Personal darf nicht mehr zur Zielscheibe werden!

Meinungsbeitrag von Yasmine Praz Dessimoz, Leiterin Einsätze des IKRK Ich habe Kolleginnen und Kollegen des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in Kriegsgebiete geschickt. Ich habe ängstlich …

Artikel
ICRC vehicle with emblem on the side and back parked on a road

„Ein schwerwiegender Verrat an der Menschlichkeit“: Die abscheulichen Angriffe auf humanitäres Personal müssen aufhören

Diese Erklärung zum Welttag der humanitären Hilfe ist Kate Forbes, Präsidentin der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, und Mirjana Spoljaric, Präsidentin des …

Erklärung
Emblem hallf mast

IKRK-Präsidentin: „Das humanitäre Völkerrecht ist nur so stark, wie die Führungsverantwortlichen gewillt sind, es auch einzuhalten“

Rede von Mirjana Spoljaric, Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, am 18. August 2025 in Bangkok, Thailand, zur 11. Ausgabe der Fachvortragsreihe Ihrer Königlichen Hoheit …

Erklärung
The ICRC president in the 11th HRH Princess Maha Chakri Sirindhorn Lecture on IHL.

IKRK-Präsidentin: „Wenn die Staaten in die Verteidigung investieren, müssen sie auch das humanitäre Völkerrecht einplanen“

18-08-2025 Bangkok (IKRK) —Bangkok (IKRK) – Angesichts der eskalierenden bewaffneten Konflikte weltweit und der Aufstockung der Militärausgaben der Länder rief Mirjana Spoljaric, Präsidentin des …

Medienmitteilung
ICRC president 11th HRH Princess Maha Chakri Sirindhorn Lecture on IHL

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen

Bibliothek des IKRK

Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.

HVR-Verträge

Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."

Völkergewohnheitsrecht

Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.