Sexuelle Gewalt
Vergewaltigung und andere Formen der sexuellen Gewalt sind gemäss dem humanitären Völkerrecht in bewaffneten Konflikten verboten. Das IKRK setzt sich dafür ein, diese Verbrechen zu verhindern und …
Vergewaltigung und andere Formen der sexuellen Gewalt sind gemäss dem humanitären Völkerrecht in bewaffneten Konflikten verboten. Das IKRK setzt sich dafür ein, diese Verbrechen zu verhindern und …
Das Wechselspiel zwischen dem humanitären Völkerrecht (HVR) und dem islamischen Recht Islamisches Recht Im Rahmen unseres Einsatzes für Menschen, die von bewaffneten Konflikten und anderen …
Die Stiftung für das IKRK wurde 1931 gegründet, um das IKRK bei der Erfüllung seines zentralen humanitären Auftrags in Friedens- wie in Kriegszeiten zu unterstützen. Wer wir sind Die …
Streumunition tötet und verletzt viele Zivilpersonen und verursacht langfristige sozioökonomische Probleme. Das Übereinkommen über Streumunition aus dem Jahr 2008 verbietet den Einsatz sowie die …
Zusätzlich zu den sehr realen menschlichen Kosten bringt Krieg auch wirtschaftliche Not mit sich, insbesondere für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen auf der Welt. Bewaffnete Konflikte …
Das 2018 gegründete Centre for Operational Research and Experience (CORE) überwindet die Gräben zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis, sorgt dafür, dass Forschung ethisch korrekt und exakt …
Wir gewährleisten, dass für den Umgang mit und die Identifizierung von Verstorbenen, die Suche nach Vermissten und in jeder anderen Situation, in der forensische Wissenschaft für humanitäre Belange …
Der neutrale Ansatz des IKRK ist ein entscheidendes Mittel für die Organisation, um Menschen weltweit in äusserst gefährlichen und komplexen Situationen zu helfen – an Orten, zu denen viele andere …
Landminen und explosive Kriegsmunitionsrückstände töten und verletzen weiterhin zu viele Zivilpersonen – während Konflikten und auch noch lange danach. Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung …
Trotz des lang gehegten Wunsches der internationalen Gemeinschaft, den Weltraum für friedliche Zwecke zu nutzen, ist die militärische Verwendung des Weltraums und von Weltraumobjekten seit mehreren …
Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen
Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.
Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."
Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.