Sonderspendenappell 2025 – Notruf
Gesundheitsdienste gehören zu den ersten und am schwersten betroffenen Opfern von Kriegen. Zwischen 2023 und 2024 wurden mehr als 3'000 Angriffe auf diese Dienste registriert, obwohl sie unter dem …
Gesundheitsdienste gehören zu den ersten und am schwersten betroffenen Opfern von Kriegen. Zwischen 2023 und 2024 wurden mehr als 3'000 Angriffe auf diese Dienste registriert, obwohl sie unter dem …
Es ist 12.00 Uhr, als eine Mission des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Niono ankommt, um die humanitären Bedürfnisse zu ermitteln. Dieser Kreis zwischen den Regionen Mopti und …
Am 12. Juli wurden 132 Personen mit Schussverletzungen in das Feldlazarett des Roten Kreuzes in Rafah eingeliefert. Dies war der jüngste Fall einer Massenverletzung im Zusammenhang mit …
11-07-2025 Gaza (IKRK) – Am Abend des 10. Juli geriet eine gemeinsame Mission des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) und der Palästinensischen Rothalbmondgesellschaft (PRCS) unter …
Der Bedarf an humanitärer Hilfe stieg auch 2024 weiter an. Das IKRK rief unermüdlich zur Einhaltung des humanitären Völkerrechts auf und war dort im Einsatz, wo die Menschen am dringendsten Hilfe …
In den unberechenbarsten Konflikten unserer Zeit – vom Mittleren Osten über Osteuropa bis Zentralafrika – zahlen Zivilpersonen fast ausnahmslos den höchsten Preis. Konflikt bedeutet für Zivilpersonen …
Die folgende Stellungnahme gibt die Meinung von IKRK-Präsidentin Mirjana Spoljaric wider. Genf (IKRK) — Aufgrund der Intensivierung und Ausweitung umfangreicher militärischer Einsätze im Nahen Osten …
17-06-2025 Zur jüngsten Eskalation der Feindseligkeiten zwischen Israel und Iran gab Nicolas von Arx, Regionaldirektor Naher und Mittlerer Osten des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), …
17-06-2025 Kinshasa (IKRK) – Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist zutiefst besorgt über die deutliche Verschlechterung der Gesundheitsversorgung in der Region Kivu im Osten der …
16-06-2025 Genf (IKRK) – Die folgende Stellungnahme im Vorfeld der Zusammenkunft im Rahmen des Übereinkommens über das Verbot von Antipersonenminen, die am 17. Juni in Genf beginnt, gibt die Meinung …
Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen
Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.
Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."
Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.