IKRK-TÄTIGKEITSBERICHT 2024
Der Bedarf an humanitärer Hilfe stieg auch 2024 weiter an. Das IKRK rief unermüdlich zur Einhaltung des humanitären Völkerrechts auf und war dort im Einsatz, wo die Menschen am dringendsten Hilfe …
Der Bedarf an humanitärer Hilfe stieg auch 2024 weiter an. Das IKRK rief unermüdlich zur Einhaltung des humanitären Völkerrechts auf und war dort im Einsatz, wo die Menschen am dringendsten Hilfe …
In den unberechenbarsten Konflikten unserer Zeit – vom Mittleren Osten über Osteuropa bis Zentralafrika – zahlen Zivilpersonen fast ausnahmslos den höchsten Preis. Konflikt bedeutet für Zivilpersonen …
Die folgende Stellungnahme gibt die Meinung von IKRK-Präsidentin Mirjana Spoljaric wider. Genf (IKRK) — Aufgrund der Intensivierung und Ausweitung umfangreicher militärischer Einsätze im Nahen Osten …
17-06-2025 Zur jüngsten Eskalation der Feindseligkeiten zwischen Israel und Iran gab Nicolas von Arx, Regionaldirektor Naher und Mittlerer Osten des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), …
17-06-2025 Kinshasa (IKRK) – Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist zutiefst besorgt über die deutliche Verschlechterung der Gesundheitsversorgung in der Region Kivu im Osten der …
16-06-2025 Genf (IKRK) – Die folgende Stellungnahme im Vorfeld der Zusammenkunft im Rahmen des Übereinkommens über das Verbot von Antipersonenminen, die am 17. Juni in Genf beginnt, gibt die Meinung …
Mit einer Verbalnote vom 31. Januar 2025 verlangte das Aussenministerium von Niger die Schliessung der Büros des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) und die unverzügliche Ausreise seines …
29-05-2025 Gaza (IKRK) – Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) fordert eindringlich dazu auf, die Zivilbevölkerung in Gaza, darunter Verwundete und Verletzte, zu achten und zu schützen. …
Der Einsatz von Explosionswaffen in mehreren besiedelten Gebieten, insbesondere in der Provinz Nord-Kivu, hat zu einer Waffen-Kontaminierung geführt. Nach mehr als drei Jahrzehnten des bewaffneten …
Juba (IKRK) – In weniger als drei Monaten operierten die medizinischen Teams des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) über 1 000 Waffenverletzungen von Patientinnen und Patienten, die in …
Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen
Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.
Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."
Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.