Suchergebnisse

815 results found

Nigeria: Bewältigung psychischer Probleme in Krisen

Der Umgang mit einer Krise kann anspruchsvoll sein und vielfältige Emotionen und psychische Probleme wie Wut, Trauer, Angst, Schlaflosigkeit und erhöhten Stress hervorrufen. „Wir weinen und helfen …

Artikel
Nigerian Red Cross volunteers help to rescue victims of the Maiduguri floods.

HVR App 3.0 Humanitäres Völkerrecht: Überall und jederzeit einfacher lesen, suchen, speichern und teilen

Genfer Abkommen und Kommentare Andere Gesetzeswerke, die von Gewalt betroffene Menschen schützen HVR lernen und lehren Völkergewohnheitsrecht Die App wurde für die mobile Nutzung unterwegs gestaltet; …

Thema Gesetze und Richtlinien

Äthiopien: Kinder unverhältnismässig stark von Verseuchung mit Waffen betroffen

08-10-2024 Addis Ababa (IKRK) – 80 % der Opfer explosiver Kampfmittelrückstände, denen das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in den ländlichen Gegenden im Norden Äthiopiens zu Hilfe …

Medienmitteilung
Tabir Gebreyohannes, next to her daughter who was a UXO victim

Häufig gestellte Fragen zum IKRK und den in Gaza festgehaltenen Geiseln

Die Familien der Geiseln durchleben unsägliches Leid, während sie auf Nachricht von ihren Angehörigen warten. Wir haben Verständnis für ihre Erwartungen und die Hilfsersuchen, die sie an uns richten, …

Nützliche Informationen

Ein Jahr Verlust und Schmerz: IKRK tritt ein für Menschenwürde und umgehende Massnahmen zur Linderung des Leidens

06-10-2024 Ein Jahr nach den Anschlägen vom 7. Oktober 2023 und der darauf folgenden weitreichenden Eskalation der Feindseligkeiten leiden die Menschen in der Region weiterhin unter einem …

Medienmitteilung
Emblem III_Press release 1.jpg

Naher Osten: IKRK ruft alle Parteien dringend auf, die Zivilbevölkerung zu schützen

04-10-2024 Genf (IKRK) – Infolge der zunehmenden Gewalt im Nahen Osten befindet sich die Region derzeit am Rande eines regionalen bewaffneten Konflikts. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz …

Medienmitteilung
World Humanitarian Day: ICRC President on attacks against aid workers

Zentralafrikanische Republik: Trinkwasser bleibt für die meisten Menschen ein unzugänglicher Luxus

Fehlende Investitionen in die Verteil- und Aufbereitungsnetze, das Risiko sexueller Übergriffe auf dem Weg zu entlegenen Quellen – der anhaltende bewaffnete Konflikt in der Zentralafrikanischen …

Artikel
Une bénéficiaire devant le forage construit.

Globale Initiative zum humanitären Völkerrecht: Häufig gestellte Fragen

Am 27. September 2024 brachten Brasilien, China, Frankreich, Jordanien, Kasachstan und Südafrika gemeinsam mit dem IKRK eine globale Initiative auf den Weg, um dem politischen Engagement für das …

Thema Gesetze und Richtlinien

Brasilien, China, Frankreich, Jordanien, Kasachstan und Südafrika lancieren eine globale Initiative, um dem politischen Engagement für das humanitäre Völkerrecht neuen Schwung zu verleihen und rufen zu einem Treffen hochrangiger Vertreter im Jahr 2026 auf

27-09-2024 27. September 2024 New York – Brasilien, China, Frankreich, Jordanien, Kasachstan und Südafrika haben heute eine globale Initiative auf den Weg gebracht, um dem politischen Engagement für …

Medienmitteilung
ICRC High Level Initiative announcement UN

Ukraine: Zu Beginn des neuen Schuljahres bleiben Sicherheitslektionen über die Gefahr von Explosivwaffen lebenswichtig

Das neue Schuljahr in der Ukraine – heute leider einem der am stärksten durch Waffen kontaminierten Länder der Welt – hat erst vor Kurzem begonnen, und es gilt, sich nicht nur mit dem akademischen …

Thema Gesetze und Richtlinien
ICRC delelgate talking to students seated at desks in a classroom with information about explosive ordanances on a board behind her

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen

Bibliothek des IKRK

Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.

HVR-Verträge

Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."

Völkergewohnheitsrecht

Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.