Suchergebnisse

834 results found

Antipersonenminen

Antipersonenminen verstümmeln und töten auch nach der Beendigung eines Konflikts weiter – und es ist vor allem die Zivilbevölkerung, die unter den schrecklichen Folgen leidet. Artikel zum Thema Warum …

Thema
Various antipersonnel mines, 40mm grenade and part of mortar shell in Iraq.

Autonome Waffen

Autonome Waffen sind keine Science Fiction aus einer fernen dystopischen Zukunft. Sie bieten einen unmittelbaren Anlass für humanitäre Bedenken und erfordern eine dringende politische Reaktion auf …

Thema
Northrop Grumman personnel conduct preoperational tests on a U.S. Navy X-47B Unmanned Combat Air System demonstrator aircraft.

Private Sicherheits- und Militärfirmen

In bewaffneten Konflikten greifen die beteiligten Parteien immer häufiger auf private Sicherheits- und Militärfirmen zurück, um Aufgaben auszuführen, die früher ihren Streitkräften vorbehalten waren. …

Thema
A soldier reads a brochure on IHL for military forces.

Schutz

Wir schützen Menschen, die von Krieg und bewaffneten Konflikten betroffen sind, indem wir uns für ihre Rechte einsetzen und lebensrettende Hilfe leisten – in jeder Phase eines Konflikts. Wir …

Thema
An ICRC delegate at a crossing point between front lines during a ceasefire in Sri Lanka.

Inhaftierung

Das Dritte Genfer Abkommen schützt Kriegsgefangene. Es legt ihre Rechte fest und schreibt detaillierte Regeln für ihre Behandlung und ihre Freilassung vor. Das humanitäre Völkerrecht schützt aber …

Thema
A child inmate in Mopti arrest house in Mali.

Physische Rehabilitation

Nach einer lebensverändernden Verletzung ist physische Rehabilitation der Schlüssel zu einem vollkommen eigenständigen Leben. In bewaffneten Konflikten verwundeten Menschen dabei helfen, ihre …

Thema
At an ICRC rehabilitation center in Guanajato, Mexico, a volunteer from the Mexican Red Cross assists two beneficiaries.

Zusammenarbeit mit den nationalen Gesellschaften

Wir arbeiten eng mit den nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften weltweit und ihrer Internationalen Föderation zusammen, um auf die humanitären Folgen von Konflikt, Gewalt oder anderen …

Thema
The ICRC supplies electronic and logistic gear to the Egyptian Red Crescent, enabling Sudanese arrivals to keep in touch with their families.

Künstliche Intelligenz

Fortschritte bei künstlicher Intelligenz zu militärischen Zwecke werfen zutiefst beunruhigende Fragen für die Menschheit auf. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in bewaffneten Konflikten …

Thema
A still from ICRC's video "What are the dangers of autonomous weapons?".

Terrorismusbekämpfung und Sanktionen

Terrorismus ist eine ständige Bedrohung in der heutigen Welt – und er verursacht unermessliches Leid für unzählige Menschen. Die internationale Gemeinschaft versucht, dieser Bedrohung mithilfe eines …

Thema
A street in ruins, littered with destroyed vehicles.

Umgang mit sexueller Gewalt

Sexuelle Gewalt ist weit verbreitet, vermeidbar und nie hinnehmbar. Niemand, ohne Ausnahme, sollte jemals irgendeiner Form von sexueller Gewalt ausgesetzt sein. Sexuelle Gewalt ist üblicherweise Teil …

Thema
An ICRC employee visits a beneficiary at her home, where she recounts her experience and discusses her depression after her husband's death.

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen

Bibliothek des IKRK

Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.

HVR-Verträge

Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."

Völkergewohnheitsrecht

Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.