Suchergebnisse

815 results found

Geschützte Personen: Vermisste Personen

Während eines Krieges verschwinden unzählige Personen. Dies löst bei ihren Familien und ihrem Freundeskreis grosse Angst und Ungewissheit aus. Alle Menschen haben das Recht, zu erfahren, was mit …

Thema
Child holds picture of missing family member.

Urbane Kriegsführung und Gewalt in Städten

Es bricht jedem Menschen das Herz, wenn er zusehen muss, wie aus einer Stadt, die er liebt, alles Leben verschwindet. Genau das passiert, wenn bewaffnete Konflikte mitten in städtischen Gebieten …

Thema
A woman amidst the city ruins after heavy fighting in Benghazi, Libya.

Sexuelle Gewalt

Vergewaltigung und andere Formen der sexuellen Gewalt sind gemäss dem humanitären Völkerrecht in bewaffneten Konflikten verboten. Das IKRK setzt sich dafür ein, diese Verbrechen zu verhindern und …

Thema
An ICRC staff member listens to the story of a woman who experienced depression after her husband was killed by an armed group.

Islamisches Recht und HVR

Das Wechselspiel zwischen dem humanitären Völkerrecht (HVR) und dem islamischen Recht Islamisches Recht Im Rahmen unseres Einsatzes für Menschen, die von bewaffneten Konflikten und anderen …

Thema
In Dhaka, Bangladesh, students and Islamic scholars discuss Islam and international humanitarian law, sharing insights and experiences.

Streumunition

Streumunition tötet und verletzt viele Zivilpersonen und verursacht langfristige sozioökonomische Probleme. Das Übereinkommen über Streumunition aus dem Jahr 2008 verbietet den Einsatz sowie die …

Thema
Sign warning about cluster sub-munitions and unexploded ordnance in South Lebanon.

Mirjana Spoljaric Egger

Präsidentin des IKRK Mirjana Spoljaric ist seit Oktober 2022 Präsidentin des IKRK. Unter ihrer Führung setzt das IKRK sein einzigartiges Mandat zum Schutz von Leben und Würde und zur Linderung des …

Thema

Wirtschaftliche Sicherheit

Zusätzlich zu den sehr realen menschlichen Kosten bringt Krieg auch wirtschaftliche Not mit sich, insbesondere für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen auf der Welt. Bewaffnete Konflikte …

Thema
Despite the severe drought, a woman saves up her food to feed a lamb milk from a bottle in an internally displaced persons camp in Somalia.

Operative Forschung

Das 2018 gegründete Centre for Operational Research and Experience (CORE) überwindet die Gräben zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis, sorgt dafür, dass Forschung ethisch korrekt und exakt …

Thema
The ICRC's Centre for Operational Research and Experience bridges the gap between academia, policy, and practice.

Humanitäre Forensik

Wir gewährleisten, dass für den Umgang mit und die Identifizierung von Verstorbenen, die Suche nach Vermissten und in jeder anderen Situation, in der forensische Wissenschaft für humanitäre Belange …

Thema
In Peru, relatives of individuals missing for 30 years ceremoniously bury 12 individuals whose remains have been found and identified.

Neutraler Vermittler

Der neutrale Ansatz des IKRK ist ein entscheidendes Mittel für die Organisation, um Menschen weltweit in äusserst gefährlichen und komplexen Situationen zu helfen – an Orten, zu denen viele andere …

Thema
People embrace and shed tears during a prisoner release operation in Yemen, facilitated by the ICRC as a neutral intermediary.

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Versuchen Sie eine der folgenden Ressourcen

Bibliothek des IKRK

Die Bibliothek des IKRK wurde 1863 eingerichtet und umfasst zusammen mit den Archiven des IKRK eine unverzichtbare Sammlung an Referenzmaterial über die Organisation selbst und das humanitäre Völkerrecht.

HVR-Verträge

Das HVR gründet auf verschiedenen Verträgen, insbesondere den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, und zahlreichen anderen Instrumenten."

Völkergewohnheitsrecht

Das Völkergewohnheitsrecht besteht aus Regeln, die aus einer „als Recht anerkannten allgemeinen Praxis“ stammen und unabhängig vom Vertragsrecht existieren.