Ein Vermächtnis für ein Leben jenseits bewaffneter Konflikte

Ein Vermächtnis für ein Leben jenseits bewaffneter Konflikte

Verlangen Sie die Broschüre

Das IKRK in Ihrem Testament zu bedenken ist einfach und es gehört zu den schönsten Arten, Menschen in bewaffneten Konflikten zu helfen. Fragen Sie jetzt nach unserer Broschüre.
Ich möchte die Legat Broschüre per Post erhalten.

Erstellen Sie eine Testament-Vorlage als PDF: online, anonym und kostenlos.
Das IKRK in Ihrem Testament zu bedenken: Der Testamentgenerator unseres Partners «DeinAdieu» führt Sie durch die einzelnen Schritte. Füllen Sie zunächst das Online-Formular aus. Sodann erhalten Sie Ihr Testament als PDF und können es von Hand abschreiben.

Jetzt erstellen

Dieser Dienst ist nur in der Schweiz zugänglich.

Ein Vermächtnis für ein Leben jenseits bewaffneter Konflikte

Die Aufnahme des IKRK in Ihr Testament gehört zu den schönsten Arten, Menschen in bewaffneten Konflikten zu helfen. Sie können Menschen, die keine Hoffnung mehr haben, eine neue Zukunft geben. Noch viele Jahre später werden wir dank Ihrer Grosszügigkeit Betroffenen von Konflikten praktische und emotionale Hilfe bieten können. Bitte bedenken Sie das IKRK in Ihrem Testament. Vielen Dank.

Fragen sie nach unserer Broschüre

Es ist ganz einfach

Es ist ganz einfach, das IKRK in Ihrem Testament zu bedenken. Sie benötigen ausschliesslich unseren Namen und unsere Anschrift.

Sie können eine festgelegte Geldsumme oder einen Prozentsatz Ihres Vermögens hinterlassen. Jedes Vermächtnis, ganz unabhängig von seiner Höhe, kann etwas bewirken. Jedes Vermächtnis wird direkt dafür eingesetzt, Menschen zu helfen, die unter bewaffneten Konflikten leiden. Wenn Sie möchten, dass Ihr Vermächtnis einer bestimmten Region oder einem bestimmten Einsatz zugutekommt, kontaktieren Sie bitte Marie-Jo Girod.

Ihr Testament verfassen

Mit Ihrem Testament können Sie einen Teil Ihres Vermögens einem guten Zweck vermachen, von dem Sie überzeugt sind. Es ist wichtig, ein gültiges Testament zu verfassen. Bitte ziehen Sie dafür einen Fachmann zu Rate.

Ein Testament bedeutet eine grössere Entscheidungsfreiheit hinsichtlich unseres Vermächtnisses an Freunde und die Familie sowie an wohltätige Organisationen, die uns am Herzen liegen.
Ein Testament ist einfach zu verfassen und kostet wenig bis überhaupt nichts. 

Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass Sie Ihr Testament jederzeit widerrufen oder ändern können.

Erstellen Sie eine Testament-Vorlage als PDF: online, anonym und kostenlos.
Es ist ganz einfach, das IKRK in Ihrem Testament zu bedenken: Der Testamentgenerator unseres Partners «DeinAdieu» führt Sie durch die einzelnen Schritte. Füllen Sie zunächst das Online-Formular aus. Sodann erhalten Sie Ihr Testament als PDF und können es von Hand abschreiben.

Jetzt erstellen

Dieser Dienst ist nur in der Schweiz zugänglich.

 

Wie verfasse ich ein Testament?

Die Formvorschriften für ein Testament können sich von Land zu Land stark unterscheiden. In der Schweiz gilt ein von Ihnen handschriftlich abgefasster Text mit Datum, Ort und Ihrer Unterschrift als ein gültiges Testament.

In der Schweiz können Sie zwei Arten von Testamenten verfassen:

Eigenhändiges Testament: Am einfachsten ist das vollständig von Hand verfasste Testament.
Öffentliches Testament: In Anwesenheit zweier Zeugen und vor einem Notar oder einer anderen zu diesem Zweck ermächtigten Person verfasstes Testament. Dieses Schriftstück garantiert die Übereinstimmung Ihres Testaments mit den Rechtsvorschriften.

Wenn Sie ein eigenhändiges Testament wählen, müssen Sie bestimmte Vorsichtsmassnahmen treffen, damit Ihr letzter Wille eingehalten werden kann.

Sie sollten immer einen Fachmann (Notar, Rechtsanwalt, Bankier oder Treuhänder) beiziehen, um sicherzustellen, dass Ihr Wille korrekt ausgedrückt ist, und dass die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere hinsichtlich Ihrer Angehörigen, eingehalten wurden.

Wie bedenken Sie das IKRK in Ihrem Testament?

Da der Begriff „Rotes Kreuz" zahlreiche Interpretationsmöglichkeiten zulässt, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Ihren Namen und Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Anschrift sowie den Namen und die Anschrift des IKRK angeben:

Internationales Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), IDE: CHE-105.924.024
Avenue de la Paix 19
1202 Genf
Schweiz

Bitte geben Sie die Art des Vermächtnisses an. Geben Sie Ort und Datum an und unterschreiben Sie sodann das Testament.

Die Entscheidung liegt allein bei Ihnen, was Sie testamentarisch vermachen möchten, und hängt von Ihren persönlichen Lebensumständen ab. Möglich sind:

Eine Geldsumme
Ein Prozentsatz Ihres Vermögens (z.B. 1%, 10% oder bis zu 100%, je nach persönlichen Lebensumständen und dem entsprechenden nationalen Erbrecht)
Anteile und andere Wertpapiere
Ein besonderer Wertgegenstand (z.B. ein Gemälde oder ein Schmuckstück aus Ihrem Besitz)

Wenn Sie dem IKRK nach dem Tod des ersten Bedachten alle oder Teile Ihrer Vermögenswerte vermachen möchten (d.h. das IKRK bekäme Ihr Vermächtnis erst nach dem Tod Ihres Mannes/Ihrer Frau/Ihres Sohns/Ihrer Tochter), dann können Sie dies in Ihrem Testament festlegen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Marie-Jo Girod. Sie steht Ihnen gerne zur Verfügung

Fragen sie nach unserer Broschüre

Antworten auf Ihre Fragen

 

Was geschieht mit meinem Nachlass, wenn ich sterbe?

Wenn Sie kein Testament verfassen, erfolgt die Aufteilung Ihrer Vermögenswerte gemäss der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung. In der Schweiz wird das gesamte Vermögen unter den gesetzlichen Erben aufgeteilt. Sollte es keine gesetzlichen Erben geben, kommt der Nachlass dem Kanton oder der Gemeinde des letzten Wohnsitzes zu.

Das bedeutet, dass ohne Testament Ihr Wille nicht berücksichtigt wird und dass Ihre Vermögenswerte in einer Art und Weise aufgeteilt werden, die Ihnen möglicherweise nicht zusagt. Darüber hinaus ist es so nicht möglich, dass Sie einen Teil oder Ihr gesamtes Vermögen einer gemeinnützigen Organisation vermachen, deren Werte Sie teilen.

Muss das IKRK Erbschaftssteuer zahlen?

In den meisten Ländern ist das IKRK von der Erbschaftssteuer auf Vermächtnisse befreit. Dennoch kann es sinnvoll sein, Kontakt mit dem IKRK aufzunehmen, um sich Gewissheit zu verschaffen oder um den Rat eines Experten einzuholen.

Kann ich mein Vermächtnis einem bestimmten IKRK-Programm oder Land zuweisen?

Das ist möglich, wenn es den Programmen entspricht, die zu den Tätigkeitsbereichen des IKRK gehören. Das IKRK akzeptiert hingegen keine Schenkungen oder Vermächtnisse für ein bestimmtes Spital, Dorf oder Projekt, für eine Gruppe von Menschen oder für ein bestimmtes Gebiet in einer Krisenregion. Grundsätzlich empfiehlt das IKRK, das Vermächtnis nicht auf ein bestimmtes Programm oder Land zu beschränken, um die Verwendung der Mittel den Menschen zukommen zu lassen, die es am nötigsten haben. Zudem könnte das betreffende Programm in der Zukunft eingestellt werden.

Nutzt dem IKRK auch ein kleines Vermächtnis?

Ja. Ein Vermächtnis ist ungeachtet seines Umfangs eine bedeutsame Geste. Es ist ein Zeichen der Unterstützung für das IKRK und hilft den Betroffenen bewaffneter Konflikte, ein besseres Leben und eine bessere Zukunft jenseits von Konflikten zu führen. Jeder kann sich mit einem Vermächtnis an den Einsätzen des IKRK beteiligen, unabhängig vom Umfang der finanziellen Mittel. Die Höhe des Vermächtnisses hängt allein von Ihren familiären Umständen, Ihren persönlichen Wünschen und dem entsprechenden nationalen Erbrecht ab.

Sollte ich mit dem IKRK über mein Vorhaben sprechen?

Das ist allein Ihre Entscheidung. Wir würden Ihnen gerne für Ihr Vermächtnis danken. Vielleicht möchten Sie, dass Ihr Vermächtnis für eine bestimmte Region der Welt oder ein bestimmtes Programm eingesetzt wird. Wenn Sie mit uns darüber sprechen möchten, können wir dazu beitragen, Ihr Vermächtnis für den Zweck zu verwenden, der Ihnen am meisten am Herzen liegt. Bitte kontaktieren Sie Marie-Jo Girod, die Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung steht.

Unser Versprechen

Wir sind uns bewusst, dass ein Vermächtnis in Ihrem Testament eine persönliche Entscheidung ist, die Zeit und sorgfältige Abwägung benötigt. Deshalb möchten wir Ihnen versichern, wie sehr wir diese besondere Geste schätzen, und geben Ihnen daher folgende Versprechen:

Wir verstehen natürlich, dass Sie Ihre eigene Familie, Ihre Freunde und Angehörigen als erstes in Ihrem Testament berücksichtigen.

Wir drängen Sie nicht, das IKRK mit einem Vermächtnis in Ihrem Testament zu bedenken – es bleibt Ihre Entscheidung.

Wir fragen Sie nicht nach der Höhe und der Art des Vermächtnisses, für das Sie sich entschieden haben.

Wir respektieren immer Ihre Privatsphäre – Sie müssen uns Ihre Absichten nicht mitteilen. Dennoch möchten wir uns gerne bei Ihnen bedanken und Ihnen eine Möglichkeit bieten, Ihre Grosszügigkeit zugunsten zukünftiger Generationen weiterleben zu lassen.

Es ist uns bewusst, dass sich persönliche Umstände verändern können und die Möglichkeit besteht, dass Sie das IKRK zu einem bestimmten Zeitpunkt aus Ihrem Testament streichen müssen.

Wir versprechen Ihnen, Ihr Vermächtnis sinnvoll einzusetzen.

Wir respektieren Ihren Wunsch nach einer spezifischen Verwendung Ihres Vermächtnisses.

Lernen Sie Marie-Jo Girod, Leiterin Legate und Spenden, kennen

Ich war acht Jahre lang IKRK-Delegierte, bevor ich die Stelle als Leiterin Legate und Spenden übernommen habe. Ich habe mit eigenen Augen die positiven Auswirkungen gesehen, die Vermächtnisse und Spenden auf Menschen haben, deren Leben von Krieg erschüttert ist. Mit einem Vermächtnis können Dorfgemeinschaften wieder aufgebaut und die Widerstandskraft der Menschen erhöht werden. Sie erhalten Hoffnung auf ein Leben jenseits von Konflikten.

Wenn Sie sich eine solche Unterstützung vorstellen können, denken Sie über ein Vermächtnis an das IKRK nach.

 

 

Wir helfen Ihnen dabei
Wenn Sie weitere Informationen über ein Vermächtnis an das IKRK benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) reagiert rasch und effizient, um Menschen zu helfen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind. Unsere Einsätze im Feld umfassen auch Katastrophenfälle in Konfliktzonen, da sich die Auswirkungen einer Katastrophe häufig noch weiter verschärfen, wenn sich ein Land bereits im Krieg befindet. Notfälle sind nicht vorhersehbar, sodass die rasche Einsatzfähigkeit des IKRK und der Nationalen Gesellschaften besonders wichtig ist.


Klicken Sie hier, um mehr über unsere Aktivitäten zu erfahren

 

Marie-Jo Girod